Teil 2: 147 neue Kunden in 1 Monat nur mit Facebook
Shownotes
🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern
🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen
Transkript anzeigen
00:00:01: Teil zwei von onehundert vierzig neue Kunden in einem Monat nur mit Facebook, ein Erfahrungsbericht.
00:00:08: Wir machen jetzt einfach flott weiter mit dem Impuls Nummer fünf von dieser Dame, die das geschafft hat.
00:00:15: Ich hoffe, dass das folge Audio gehört, wenn nicht einfach mal anhören.
00:00:19: Also Punkt Nummer fünf ist, und das ist wirklich eine spannende Erkenntnis, ihre Postings, ihre Textpostings sind teilweise nur zehn Sätze.
00:00:29: Wenn ich mir denke, wie lange manchmal meine Text-Bosting sind und ich denke mir manchmal, naja, je länger, desto besser, die Leute müssen nicht mehr reinkommen in das... in das Feeling und manchmal setzt mich dann selber unter Druck.
00:00:42: Ich denke, okay, jetzt muss ich noch ein Textposting machen.
00:00:45: Und wenn ich da denke schon, ich muss, ich weiß noch nicht, wie es dir geht, dann kommt das auch rüber in meinen Texten.
00:00:50: Man merkt, das wird ein bisschen so, ich will nicht sagen Alibi, aber es wird flacher.
00:00:56: Weißt du, wie ich meine?
00:00:57: Es wird nicht so intensiv mehr, es ist anders.
00:01:00: Und es ist völlig normal, weil ich eigentlich gar nicht so lange schreiben will, aber ich denke, ich muss so lange schreiben und vielleicht geht es dir manchmal ähnlich.
00:01:06: Bei ihr ist es wirklich fantastisch.
00:01:08: Sie hat Textpostings, die acht Sätze haben.
00:01:14: Die Leute trifft das ins Herz, die Leute spricht das an.
00:01:17: Und für mich auch eine ganz, ganz wichtige Erkenntnis, weil es gibt ja auch ganz, ganz viele da draußen, die keine Zeit haben, lange Texte zu lesen.
00:01:25: Und ich habe auch schon gemerkt, Eine Mischung ist ganz gut, finde ich.
00:01:30: Und vor allem so wie man es empfindet.
00:01:32: Weil manchmal kann es sein, dass wenn man zu lang macht den Text, dass die Leute einfach nicht mehr weiterlesen.
00:01:37: Man kann sie nicht in den nächsten Absatz, in den nächsten Step mitnehmen.
00:01:41: Und was mir auch auffällt bei ihren Texten ist, die sich noch nicht formatiert.
00:01:46: Da gibt es keine großen Überschriften, Absätze, weiß ich nicht was.
00:01:49: Ja, ab und zu mal in Emoji, aber es ist relativ easy.
00:01:54: Und was sehr wichtig ist bei dem Punkt fünf, ich merke bei ihr, diese Bild-Text-Postings, die funktionieren sehr, sehr gut.
00:02:01: Da bin ich ein bisschen zu faul.
00:02:04: Sag's ehrlich, ich mache auf meine Bilder einfach nur hier, wo ich sitze, in meinem Arbeitsraum.
00:02:10: Ich weiß, ich sollte eigentlich nicht viel mehr die Bilder draußen machen.
00:02:13: Und wenn ich mal spazieren gehe, dann kann ich mehrere Bilder machen.
00:02:16: Aber ich bin da der Falle Willi, muss ich sagen.
00:02:18: Muss mich ein bisschen an der Nase nehmen, weil Bildtext, Postings, merkt das auch bei mir, gerade wenn man sie draußen aufnimmt oder, es muss nicht draußen sein, aber in verschiedenen Situationen, nicht immer so wie ich in der gleichen Situation, funktionieren noch besser.
00:02:32: Aber auch wenn du es so wie ich magst, immer in der gleichen Situation, funktioniert es auch.
00:02:35: Also es kommt immer auf die Umstände drauf an, wie es funktioniert, da muss es nicht extra ein Haus zusammenräumen.
00:02:42: Punkt Nummer sechs.
00:02:43: Spannend.
00:02:44: Sie hat nicht in jedem Posting einen Call to Action.
00:02:49: Ich erkläre das.
00:02:49: Call to Action ist eine Handlungsaufforderung.
00:02:52: Das heißt zum Beispiel, ich stelle Ihnen das vor und sage dann, hey, wenn du mehr wissen willst, komm mal mein Spiliner oder schau dir mein Info-Video an.
00:02:58: Und das spannend ist, sie hat nicht in jedem Posting eine klare Handlungsaufforderung.
00:03:03: Das heißt, manchmal macht sie einfach nur Texte, wenn sie sie macht.
00:03:06: Und da merke ich auch eine Erfahrung von mir.
00:03:09: Ich weiß nicht, ob du sie ja schon hier im Kanal konsumiert hast, aber ich habe jetzt, glaube ich, Zweimal, dreimal, ich weiß nicht, einen Sonntagsimpuls gemacht.
00:03:17: Ich bin vom Laufen gekommen und gedacht eigentlich will ich nichts machen, aber ich mache Sonntagsimpuls.
00:03:21: Und das war kein so ein typischer, wie jetzt, wo ich dann sage, komm ins Bidina und schau das an und so weiter.
00:03:27: Sondern es war einfach ein Impuls, wo gar kein Konto-Action dabei war.
00:03:31: Und ich merke dann oft an den Verkaufszahlen... Ey, was war da?
00:03:36: Eigentlich habe ich... keinen Call to Action macht, aber es verkauft.
00:03:40: Achtung, das heißt jetzt nicht im Umkehrschluss, dass wir keine Handlungsaufforderung haben sollten in unseren Postings.
00:03:46: Die ist schon wichtig, weil wie sollen die Leute sonst wissen, dass sie auch was kaufen können?
00:03:50: Aber wir dürfen entspannt sein.
00:03:52: Wir dürfen einfach auch mal menschlich sein, wenn wir spüren.
00:03:55: Ich mag einfach jetzt mal was raushauen in Content oder die Leute einfach nur motivieren, für sie da sein.
00:04:02: Und am Ende wird das Siegen.
00:04:04: Am Ende werden die Umsätze passen.
00:04:07: Punkt Nummer sieben.
00:04:09: Spannende Quote.
00:04:10: Also, wenn man ihre Followeranzahl nimmt, also ein Zehntel Menschen, die hier folgen, im Vergleich zu den Kommentaren, wenn man die gegenüberstellt, dann haben wir eine Quote von Null, Null, sechs Prozent.
00:04:27: Na, ich sage das nochmal.
00:04:29: Das heißt, Null, Null, sechs Prozent ihrer Follower kommentieren.
00:04:42: Das ist eine unterirdische Quote.
00:04:43: Wenn du die wahrscheinlich siehst und hast, denkst du dir, oh Gott, ich bin so schlecht.
00:04:47: Warum nur?
00:04:48: Und ich bin zu dumm und networkmarketing funktioniert nicht.
00:04:50: Facebook funktioniert nicht.
00:04:52: Und die macht dann mit dem Riesen-Geschäft.
00:04:53: Die hat einhundert vierzig neue Kunden in einem Monat gemacht, nur mit Facebook.
00:04:59: mit dieser Quote.
00:05:00: Warum?
00:05:00: Das merke ich auch.
00:05:01: Und ich weiß nicht, wie es bei dir ist.
00:05:03: Es gibt immer mehr stille Laser.
00:05:06: Stille Laserinnen.
00:05:07: Ich merke das bei mir im Speedy-Night.
00:05:08: Ich sehe die Liste, wow, okay.
00:05:10: So viel Neue.
00:05:12: Und da sehe ich Namen drinnen.
00:05:14: Echt?
00:05:14: Ist überhaupt in meiner Gruppe.
00:05:15: Noch nie gehört, noch nie gehört, noch nie gehört, noch nie gehört, noch nie gehört.
00:05:19: Okay, schon mal gehört.
00:05:20: Noch nie gehört, noch nie gehört, noch nie gehört, noch nie gehört.
00:05:22: Ich merke das auch.
00:05:24: Teilweise werden die Menschen bei mir nicht mal Mitglied in der Gruppe.
00:05:29: Das ist spannend.
00:05:29: Also viele werden gar nicht mitgehen in der Gruppe oder folgen mir, aber kaufen.
00:05:33: Deswegen haben viele stille Leser und Leserinnen, die dann zu Kunden und zu Partnern werden.
00:05:38: Das müssen wir wissen.
00:05:40: Das heißt, wenn du jetzt siehst, okay, keiner kommentiert.
00:05:43: Das heißt nicht, dass die Leute dich nicht wahrnehmen.
00:05:45: Die Leute nehmen dich wahr.
00:05:47: Wichtig ist, dass du dran bleibst mit deinen Botschaften, dass du... So wie ich es im ersten Modul erklär, dass ich sage, was ist der neue Weg?
00:05:56: Was unterscheidet dich wirklich zu allen anderen?
00:05:59: Wo wird das herauskristallisieren?
00:06:01: Am Anfang.
00:06:02: Dass du diesen Weg wirklich konsequent weiter gehst.
00:06:06: Weil die Leute beobachten dich, die Leute sind da.
00:06:09: Und du wirst sehen, dass das Ding funktioniert.
00:06:11: Und sie hat eine Quote von null, zero, sechs Prozent.
00:06:15: Ich finde das mega aufbauend.
00:06:17: Und Punkt Nummer acht ist... Sie hat nicht jedes Kommentar beantwortet.
00:06:23: Immer wieder höre ich an.
00:06:24: Man muss alle Kommentare beantworten, weil man muss mit der Community eine Beziehung aufbauen.
00:06:30: Der Facebook Algorithmus will das, liebt das.
00:06:33: Jetzt denken manche, okay, wow.
00:06:36: Zum Glück habe ich wenig Kommentare, weil angenommen jetzt, jetzt habe ich nur drei Kommentare im Monat.
00:06:40: Stelle vor, ich habe dann dreihundert.
00:06:42: Dann sitze ich ja hundertmal so lang, um das zu beantworten.
00:06:44: Das will ich eigentlich gar nicht.
00:06:46: Ich will ja gar nicht, diese Drehtmühle, ich will ja gar nicht dieses Hamsterrad und ich hatte das schon mal.
00:06:52: Ich hatte mal eine Internetseite, einen Blog und da war eine Kommentarfunktion und das war zum Thema Laufen.
00:06:58: Und am Anfang habe ich mich richtig gefreut, wow, der schreibt über was rein und ich habe zurückgeschrieben.
00:07:01: und dann hatte ich Tage, wo hundert Leute am Tag reingeschrieben haben und ich, ich, ich habe mich nicht gespürt.
00:07:08: Ich will ihnen auch helfen, ich will auch zurückschauen, aber ich konnte das nicht mehr leisten, dann habe ich das deaktiviert.
00:07:13: Und deswegen erzieht die Menschen richtig, du musst nicht jedes Kommentar beantworten, das stimmt nicht.
00:07:18: Wir wollen uns keine Drehtmühle, kein Hamsterrad schaffen.
00:07:22: Wir müssen aufpassen, sondern wir wollen Inhalte.
00:07:27: nach dem Prinzip one-to-many weitergeben.
00:07:30: Ich erkläre das kurz, one-to-many.
00:07:32: Ich mache eine Sache, zum Beispiel ein kurzes Text-Posting mit zehn Sätzen und viele Leute konsumieren das, sehen das, fühlen sich angesprochen, schreiben mir zum Beispiel oder kaufen gleich.
00:07:44: one to many.
00:07:46: Ich mache eine Sache und habe erreichen viele Leute, aber nicht nur einmal, sondern jeden Tag.
00:07:52: Wenn, wenn und das ist der entscheidende, das ist die Basis, was diese Dame wirklich super, super gemacht hat.
00:08:01: Sie hat ganz genau studiert die Relevanzkriterien und die künstliche Intelligenz.
00:08:07: Sie weiß jetzt, wie diese künstliche Intelligenz funktioniert.
00:08:11: und Wenn du im Speedyna bist, schau dir bitte die Relevanzkriterien.
00:08:15: Schau dir die künstliche Intelligenz an den Workshop.
00:08:17: Wenn du nicht drinnen bist im Speedyna, großer Fehler wirklich.
00:08:19: Du kriegst dort dieses Wissen, dass dich befähigt, das zu leisten.
00:08:24: Wirklich, believe me.
00:08:26: Und ja, das war's für heute.
00:08:29: Und im nächsten Audion, das ist dann der dritte, wahrscheinlich letzte Teil, da hat sie noch ein paar Sachen, was sie noch gemacht hat.
00:08:35: Ich hoffe dir geht's gut und ich hoffe du spürst diese Aufbruchstimmung.
00:08:38: Wir haben ein goldenes Zeitalter.
00:08:39: Wir hatten das noch nie.
00:08:41: Wir hatten noch nie solche Möglichkeit.
00:08:43: Ich möchte wirklich, dass du aus dir ausbrichst, dass du sagst, hey ja Willi, ich glaub dir das.
00:08:49: Aber nicht weil ich sage Hora und Hu und das und dort, sondern weil du die Fakten aufgrund der Fakten siehst, das Ding hat sich verändert.
00:08:59: Wenn so eine Dame, die eigentlich keine Erfahrung hat, die keine Follower hat, gar nichts, wenn die das machen kann mit ganz einfachen Postings, dann frage ich dich nur eines.
00:09:12: Ich möchte dir eine Frage stellen.
00:09:16: Warum solltest du nicht schaffen?
00:09:22: Warum du nicht?
00:09:25: Weil deine Kindheit schlecht war?
00:09:28: Weil du bis jetzt zwanzigmal gescheitert bist?
00:09:32: Das ist doch kein Grund!
00:09:33: Wenn du jetzt was änderst, wenn du dir jetzt das Wissen holst, das dich befähigt, das zu leisten, dann wirst du das schaffen.
00:09:40: Punkt!
00:09:42: Weil Facebook und der künstliche Intelligenz ist völlig egal deine Vorgeschichte.
00:09:47: Ist egal deine Freundin, ist egal wo du lebst, wie es bei dir zu Hause ausschaut und wenn alles untergeht gerade, das ist Facebook völlig egal.
00:09:56: Believe me.
00:09:58: Du schaffst es, aber du brauchst dieses Wissen.
00:10:01: Also... Ich wünsche dir alles alles Gute, bis zum nächsten Audio.
00:10:05: Danke fürs Zuhören.
00:10:06: Rocket, dein Willy.
00:10:07: Bye bye.