Meine zweite Faceless Posting Strategie, die man leicht nachmachen kann

Shownotes

🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern

🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen

Transkript anzeigen

00:00:00: Ja, meine zweite Faceless Posting-Strategie für Facebook, die man leicht nachmachen kann.

00:00:05: Und zwar, es geht heute wieder um meine Strategie.

00:00:08: Faceless funktioniert sehr, sehr gut und was ich hier gesehen habe, ist einfach unglaublich.

00:00:13: Ich habe eine Person gesehen in meinem Netzmerk, die genau diese Strategie macht und damit enorm viele Kunden, also es geht ja nicht um Aufrufe, sondern wirklich Kunden, Partner generiert.

00:00:26: Und das Ganze ist sehr, sehr klug und das Ganze ist sehr interessant für Anfänger.

00:00:32: Weil als Anfänger hat man grundsätzlich das Problem, dass man ja selbst noch keine Kunden hat, Testimonials hat oder hat auch keine Erfahrung.

00:00:40: Aber... Diese Strategie wird dir helfen.

00:00:43: Und zwar es geht hier um Fakten.

00:00:45: Interessante Fakten und Kuriositäten.

00:00:48: Und zwar geht es darum, einfach gesagt, dass du Faceless, also mit deinem Smartphone, mit der Facebook App einfach Fakten präsentierst.

00:00:57: Und das ist sehr, sehr einfach.

00:00:58: Ich habe das gestern gezeigt in dem Audio.

00:01:01: Das heißt, du kannst zum Beispiel Fakten einfach nur erzählen.

00:01:04: Zum Beispiel auch bei einem Spaziergang oder du kannst es aufschreiben und dann filmen.

00:01:10: wichtig ist, du brauchst dich nicht selbst zeigen, du kannst es einfach nur mit der Stimme machen.

00:01:14: Du könntest Fakten sogar... ausdrucken.

00:01:17: Das heißt, du kannst das einfach mehrere Sachen ausdrucken oder aufschreiben einfach und dann ein Blatt neben dem anderen hinlegen und einfach diese Fakten zeigen.

00:01:27: Das funktioniert wirklich so einfach.

00:01:29: Allerdings und das ist der Punkt und auf den möchte ich heute näher eingehen.

00:01:33: Die Frage ist, welche Schritte muss man befolgen, damit man die richtigen Fakten sozusagen macht und was ist da zu beachten.

00:01:40: Es gibt hier ein paar Punkte, die man hier Wissen sollte.

00:01:44: Punkt eins, Aktualität.

00:01:46: Grundsätzlich ist es so, bei der Themenauswahl ist es immer so, wenn du ein aktuelles Thema wählst, zum Beispiel indem es aktuell ist oder ein bevorstehendes Ereignis, ist es immer ein bisschen leichter, weil die Leute gerade heiß sind, weil die Leute das gerade interessiert.

00:02:01: Und dazu ist es eigentlich sehr, sehr einfach.

00:02:03: Du brauchst nur bei Google Trends reingehen, gehen Google und gib Google Trends an und da ziehst du die Trends.

00:02:09: Was suchen die Leute heute?

00:02:11: Was haben die Leute gestern gesucht?

00:02:13: Oder geh auf Twitter und dann siehst du auch was die Leute beschäftigt.

00:02:17: Also es ist sehr, sehr einfach.

00:02:19: Oder vielleicht hast du Facebook irgendwas gesehen, aber auf jeden Fall der erste Punkt ist sehr wichtig, dass du hier eine Aktualität reinbringen.

00:02:27: Also das Themen, da sind die die Leute wirklich interessieren.

00:02:31: Der zweite Punkt ist die Zielgruppenrelevanz.

00:02:34: Bei der Zielgruppenrelevanz geht es einfach überlegung.

00:02:38: Überlege dir, welche Themen deine Zielgruppe ansprechen könnten.

00:02:42: Was interessiert deine Zielgruppe?

00:02:44: Es ist schon wichtig, dass wir hier nicht Fakten präsentieren und sagen, sieben Fakten, wie man einen Guten Kugelschreiber kauft und du bist im Kosmetikbereich oder weiß ich nicht was.

00:02:56: ja oder fünf Fakten, wie man einen lustigen Witz erzählt auf einer Grillfeier.

00:03:01: Ja, das ist zwar bringt die Aufrufe, aber es muss wirklich diese Relevanz da sein.

00:03:06: Auch geht es darum, dass wir.

00:03:07: die Facebook-Kainicht verwirren wollen und wir wollen einfach die richtigen Leute bekommen.

00:03:12: Und deswegen Themen, wo du sagst, gut, was meine Zielgruppe wirklich interessieren könnte.

00:03:17: Ich habe es gestern auch im Audio kurz gezeigt.

00:03:19: Geh einfach mal auf Google oder geh in die Facebook-Suche, gib dort einen zum Beispiel jetzt.

00:03:24: Ich mache das gleich live, du kannst das auch machen.

00:03:26: Geh mal auf Facebook und ich gib dort einen.

00:03:27: Ich glaube gestern hatte ich Kosmetik.

00:03:29: Nehmen wir mal einen Reisen.

00:03:30: Also es sind ja viele, die im Reisennetwerk sind.

00:03:33: Und da zum Beispiel, wenn ich jetzt bei Facebook eingebreisen, leer zeichnen.

00:03:37: dann kommt Reisen mit Hund.

00:03:39: Und zum Beispiel könnte man jetzt hier Fakten bringen, Reisen mit Hund.

00:03:44: Und wie mache ich das?

00:03:46: Ganz einfach.

00:03:46: Ich meine, man muss nicht klug sein, man muss nicht nur zu Wissen helfen.

00:03:51: Egal.

00:03:52: Ich gehe jetzt rein auf Google und gebe ein Reisen mit Hund Fakten.

00:03:56: Und dann kommt zum Beispiel bei mir die Seite vom ÖAMDC, egal.

00:04:00: Und dort kann ich gewisse Dinge... dann lesen.

00:04:04: Das heißt, ich kann sie einfach recherchieren.

00:04:07: Und es gibt hier wirklich einfach, es geht einfach darum, dass du hier dann diese Fakten bringst, also Punkt zwei Wort, sozusagen die Zielgruppen, Relevanz.

00:04:16: Dritter Punkt, sehr, sehr wichtig.

00:04:18: Es geht um die Quellenqualität.

00:04:20: Also es ist schon so, Facebook hat Faktenchecker, Facebook hat andere Tools, wo sie feststellen können, ob diese Fakten passen.

00:04:29: Das heißt, wichtig ist, zu vertrauenswürdiger Quellenanzapfst, um sicherzustellen, dass deine Fakten korrekt sind.

00:04:35: Erstens mal, dass sie auch wirklich korrekt sind.

00:04:38: Und zweitens mal, dass es an einer guten Quelle ist.

00:04:42: Also es ist sehr, sehr wichtig.

00:04:43: Eines würde ich dir noch raten.

00:04:44: Lass Fakten weg, auch wenn sie Fakten sind, die enorm polarisieren.

00:04:48: Ich sage mal gerade so, Medizinbereich, ja auch so, was wir die letzten Jahre erlebt haben.

00:04:52: Ich glaube, du weißt, was ich mein.

00:04:55: Das ist nicht das Thema.

00:04:56: Das würde ich nicht machen.

00:04:57: Sondern ich würde hier andere Themen wählen, wo du sagst, die sind einfacher.

00:05:03: Zum Beispiel, ich weiß nicht Fakten, über die Kosmetikindustrie, wenn du in der Kosmetikindustrie bist, über gewisse Inhaltsstoffe.

00:05:10: Das ist zum Beispiel sehr, sehr gut.

00:05:11: Du kannst zum Beispiel um Heil- und Wirkaussagen zu vermeiden, über Inhaltsstoffe sprechen.

00:05:16: Also wenn du sagst zum Beispiel jetzt angenommen, du verkaufst Collagen, was auch immer, dann sprichst du über die Inhaltsstoffe, die da drinnen sind.

00:05:24: über die Inhaltsstoffe, aber nicht über das Produkt.

00:05:27: Ganz, ganz wichtig, das Produkt erwähnen wir nie, weil wir sonst den Facebook Algorithmus sagen, ich bin ein Werbekonto und wenn er dich als Werbekonto sieht, hast du keine organische Reichweite.

00:05:38: Nächster Punkt, Punkt vier, Vielfalt.

00:05:40: Ja, schau, dass du verschiedene Interessen abtexte.

00:05:43: Zwar die gleiche Zielgruppe, aber so einen anderen Blickwinkel.

00:05:47: Schau einfach, okay, was sind wirklich die Themen?

00:05:49: Du hast ja viele Produkte, die du verkaufen kannst.

00:05:52: Du hast doch die Geschäftsmöglichkeit im Network Marketing.

00:05:55: Also du kannst deine Vielfalt einbringen.

00:05:57: Punkt fünf, sehr wichtig, Einzigartigkeit.

00:05:59: Versuche wirklich Einzigartige oder ein bisschen weniger bekannte Fakten zu präsentieren.

00:06:05: Nicht etwas, was Willi kennt.

00:06:08: Ja, also wenn ich in der Kosmetikindustrie etwas kenne, dann weiß du, okay, vergesst es.

00:06:12: Meine Kinder sagen oft, Wenn die Eltern dann die Memes reinstellen, dann ist es vorbei.

00:06:17: Und so ist es auch hier.

00:06:18: Schau, dass du wirklich ein bisschen auch Fakten bringst, wo du sagst, die kennt nicht, die hast du selber bei einem Workshop erfahren, hast du selber recherchiert, was auch immer.

00:06:27: Also, nimm die da vielleicht ein bisschen auch Zeit.

00:06:30: Punkt sechs, das ist sehr, sehr wichtig.

00:06:34: Interaktionsmöglichkeiten.

00:06:36: Bauer einfach so eine Frage ein.

00:06:39: Wir reden immer davon, dass wir ein Real machen, weil grundsätzlich Faceless ein Video zu machen, kannst du mit einem Real, aber du kannst es auch als Text machen.

00:06:47: So ist es nicht.

00:06:48: Und stelle Fragen.

00:06:50: Stelle einfach Fragen, sinnvoll.

00:06:52: Welche Erfahrungen hast du zum Beispiel gemacht?

00:06:54: Bist du der Meinung, dass das stimmt oder so ähnlich?

00:06:58: Und schon sind die Leute dabei.

00:07:00: Und Punkt sieben.

00:07:03: Das habe ich eigentlich schon, Trends und Aktualität.

00:07:07: Und dann ist es sehr wichtig, dass du eine gewisse Regelmäßigkeit reinbringst.

00:07:11: Schade dir das an, ob dieses Format für dich passt.

00:07:14: Zuerst muss es für dich passen.

00:07:15: Schade dir an, ob es für die Leute passt.

00:07:17: Und eines ist es sehr wichtig, dass du wirklich ... die Handlungsaufforderung nicht vergisst.

00:07:23: Du machst jetzt zum Beispiel ein Posting und gibst es rein, sieben Fakten über dieses und jenes Thema.

00:07:30: Und dann sagst du, Punkt acht ist ein Bonus-Tipp.

00:07:33: Ich habe Fakt Nummer drei für mich ganz speziell lösen können.

00:07:39: Und wenn du wissen müsstest, wie das geht, schick mir eine Nachricht.

00:07:42: Also schau einfach, dass du hier einen Bezug schaffst und dann den Leuten etwas anbietet, was sie so nicht kennen.

00:07:48: Eine Einkaufsquelle, ein Tipp, eine Erfahrung, was auch immer.

00:07:53: Dass die Leute die dann schreiben und du wirst sagen, na gut, macht keiner, machen ganz viele.

00:07:57: Und wenn die Leute dir schreiben, dann bist du nicht in der Bittstellerrolle.

00:08:01: Das ist einfach faszinierend und so einfach funktioniert das.

00:08:04: Achtung!

00:08:05: Dieses ganze System funktioniert sehr, sehr gut, wenn du die Regeln der Facebook KI kennst.

00:08:13: Wenn du jetzt im Speedynab bist, schau dir einfach das an, gib es einfach in die Suche ein, dann findest du den Workshop, da erklär ich dir genau, die Regeln der Facebook KI.

00:08:21: Wenn du das ohne die Regeln machst, gibt es eine große Gefahr, mitunter auch, es gibt zwei Gefahren.

00:08:27: Die eine ist, du hast keine Reichweite.

00:08:30: Okay, dann hast du nur keinen Umsatz.

00:08:32: Das ist schon ziemlich viel und keine Kunden und Partner.

00:08:36: Aber die zweite Gefahr ist, wenn du das übertreibst und immer wieder gegen die Facebook-Karrieregeln verstoßt, dass einfach dein Account immer mehr runtergezogen wird.

00:08:45: Man spricht hier von Abpunktsystemen.

00:08:49: Bis hin zum Facebook-Chail.

00:08:50: Facebook-Chail ist eine Art Gefängnis, das temporär ist, für ein paar Tage, kann auch für ein paar Wochen sein.

00:08:55: Was will ich damit sagen?

00:08:57: Wenn du insgesamt hochwertig arbeiten möchtest, mittelangfristig arbeiten möchtest, auch kurzfristig, ja ist es auch, dann bitte diese KI-Regeln lernen, ich bitte die Narben, wenn du nicht dabei bist, einfach mal reinschauen.

00:09:11: Das ist eine einfache.

00:09:12: Einfache, wirklich einfache Möglichkeit, du brauchst dazu nur ein Smartphone, bitte benutzen nur die Facebook App, keine andere App, weil du sonst mit Reichweite bist, also du bekommst keine Reichweite, wenn du das mit einer anderen App nutzt.

00:09:25: Und was ich auch noch machen würde, als extra Punkt, visuelle Anziehung.

00:09:30: Das heißt, achte vielleicht ein bisschen drauf zum Beispiel, du könntest ja diese das Blatt Papier mit den Fakten einfach ins Gras legen und du könntest es auf eine Bank, du gehst raus, biegst das Klebstes auf eine Bank und im Hintergrund ist zum Beispiel ein schönes Panorama, Sonnenschein oder man sieht eine Stadt, man sieht einen Baum, du kannst das bei dir im Garten machen, du musst nicht extra auswandern oder in Urlaub fahren, es ist wirklich so einfach.

00:09:54: Ja, wenn du wirklich den Durchbruch schaffen möchtest, lege ich dir nahe, war das jetzt Deutsch, die Facebook-Ki zu lernen.

00:10:04: Ich kann dir das lernen.

00:10:06: Und Schritt für Schritt im Spilinar für Bonuskunden ist die Facebook AI Masterclass dringend.

00:10:12: Sie ist enthalten.

00:10:13: Und ja, da kannst du das nutzen.

00:10:15: Also ich hoffe es hat dir geholfen.

00:10:17: Wenn nicht, bitte nicht weiter sagen.

00:10:18: Also, ich wünsche dir alles alles Gute.

00:10:20: Danke, deine beiden Ohren Rocket.

00:10:22: Dann will ich.

00:10:22: Ciao, ciao.