Meine (neue) 10 Schritte Anleitung für das perfekte Social Media KI Posting
Shownotes
🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern
🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen
Transkript anzeigen
00:00:00: Meine zehn Schritte Anleitung für das perfekte Facebook-Posting für die KI.
00:00:06: Also diese Anleitung, die ich jetzt sage, die zählt darauf ab, dass wir die Facebook-KI noch besser beeinflussen, dass wir einfach lernen, wie wir mehr die Facebook-KI dazu bekommen, dass sie unsere Inhalte weiter empfehlen.
00:00:20: Hier gibt es einige Parameter, die man berücksichtigen kann.
00:00:23: Und heute schauen wir uns an das sogenannte Überraschungselement.
00:00:26: Das heißt, wenn du in einem Text posten, in einem Real, in einer Story oder wo auch immer das einbaust, hast du einfach viel mehr Erfolg, weil, das ist so, die Facebook KI liebt auch Überraschungen.
00:00:38: Und ich möchte hier zehn Punkte mitgeben.
00:00:39: Punkt eins, unerwartete Fragen.
00:00:42: Beginn einfach mit einer Frage.
00:00:44: die so ungewöhnlich oder auch ein bisschen provokativ ist, dass die Zuschauer sofort mehr erfahren möchten.
00:00:50: Manchmal habe ich meinen Text schon geschrieben und dann bleibe ich bei der... Überschrift sozusagen hängen.
00:00:57: Das heißt, ich sag dann okay, ich nehme ein bisschen Zeit.
00:01:00: Manchmal nervt mich das ein bisschen, weil ich meine Postings nicht so schnell erstelle, wie ich das gerne hätte.
00:01:05: Manchmal ist es ein bisschen flüssiger.
00:01:08: Aber was ich sagen will damit, ich nehme mir die Zeit.
00:01:10: Ja, ich nehme mir wirklich die Zeit.
00:01:12: Das ist ein bisschen auch ungewöhnlich klingt.
00:01:15: Warum?
00:01:15: Wir vergessen oftmals, dass die Leute ihre Postings nicht nur meinen Postings sehen, sondern viele.
00:01:21: Und wenn deines nicht heraussticht und das Eine wichtige Sache ist eine unerwartete Frage.
00:01:27: Wir sind darauf gepolt, dass wir, wenn jemand eine Frage stellt, wir antworten.
00:01:32: Das heißt Punkt eins, vielleicht schreibst du es dir mit, unerwartete Frage.
00:01:37: Punkt zwei ist eine überraschende Statistik.
00:01:40: Ja, wir können mit, wähle einfach eine Statistik, die eine allgemeine Annahme in Frage stellt.
00:01:47: Das heißt, etwas, wo jeder denkt, dass es so ist.
00:01:51: Und natürlich, schon alle Elemente sollen immer darauf abzielen, dass du danach natürlich einen Menschen hast, der offen ist für deine Produkte und oder die Geschäftsmöglichkeit.
00:02:03: Das macht überhaupt keinen Sinn hier zum Beispiel zu sagen.
00:02:06: Hast du gewusst, dass früher der elf Meter, nicht elf, nicht in neun Meter irgendwas war, sondern keine Ahnung.
00:02:14: Also das bringt nichts über Fußball zu reden oder über Musik oder was auch immer, weil es dir für dein Geschäft nichts bringt.
00:02:20: Also hier wirklich eine Statistik zu wählen und da kannst du einfach auch auf Google gehen und kannst sagen, okay, Statistik über wie viel Anteil zum Beispiel Bauchfett oder sonstiges.
00:02:32: Und dann bekommst du genau die Leute, die zum Beispiel leben, sich dafür interessieren.
00:02:37: Punkt drei.
00:02:38: Kurzgeschichten mit Wendungen.
00:02:40: Erzähle eine Geschichte, die scheinbar ganz normal vorhersehbar beginnt, so wie es jeder wartet.
00:02:45: Und dann machst du eine unerwartete Wendung.
00:02:48: Das ist zum Beispiel in Hollywood-Filmen sehr, sehr oft.
00:02:52: Das heißt, manchmal läuft alles so, zum Beispiel bei guten begut einen Netflix-Crimis.
00:02:58: Du denkst dir schon, ich weiß, der ist es.
00:03:00: Und weißt du dann schon, wenn du denkst, du glaubst, dass es der ist, der ist es fix nicht.
00:03:05: Und Kurzgeschichten mit Wendungen.
00:03:07: Liebt die KI und schau mal, warum liebt die KI Überraschungen?
00:03:12: Denk mal nach.
00:03:13: Warum liebt die KI Überraschungselemente?
00:03:16: Weil es die Menschen lieben.
00:03:18: Es geht darum, die KI ist menschlich.
00:03:20: Die KI lernt durch Menschen.
00:03:22: Und wir Menschen lieben das.
00:03:23: Netflix-Filme sind dann erfolgreich, wenn sie diese Wendungen haben.
00:03:27: Und was wir sehr, sehr oft sehen zum Beispiel, ja, du siehst, ich schaue auch Netflix, die wirklich guten Thriller und Grimm ist, die haben viele Wendungen, nicht nur eine, sondern sechs, sieben Wendungen.
00:03:38: Aber das ist dann natürlich schon Champions League ein bisschen.
00:03:40: Nummer vier.
00:03:42: Punkt Nummer vier, visuelle Effekte.
00:03:44: Das heißt, der Einsatz von visuellen Effekten, die unerwartet, aber thematisch passend sind und die Aufmerksamkeit der Regen.
00:03:51: Das heißt, wo du auf einmal z.B.
00:03:54: eine Sonne, die blendet oder was auch ein Scheinwerfer oder was auch immer irgendein Element, wo du sagst, das passt nicht.
00:04:02: Manchmal sind es die Kinder.
00:04:04: Ja wirklich, du machst ein Video von einmal dieser Kind drinnen.
00:04:07: Alles schon passiert mal.
00:04:08: Also ja, ich mag grundsätzlich meine Kinder nicht zeigen.
00:04:11: weil sie nicht so schön sind.
00:04:12: Nein, Scherz, by the way.
00:04:14: Sondern einfach, weil ich sie schützen möchte.
00:04:15: Aber das ist ein anderes Thema.
00:04:17: Punkt Nummer fünf.
00:04:18: Kontroverse Aussagen.
00:04:19: Das heißt, formuliere eine Aussage, die gegen die allgemeine Meinung geht, um Neuge und Diskussion zu erzeugen.
00:04:26: Achtung, nicht bei Gesundheitsthemen.
00:04:29: Ja, wenn man schon mal angesprochen ist, gibt Themen, wo man sagt, okay, Das geht zu weit, aber du kannst hier schon ein bisschen auch, es geht darum, eine Neugier und eine Diskussion zu erzeugen.
00:04:41: Das ist ein bisschen ein schwieriger Punkt, weil oft hier Abwehrhaltungen kommen, aber trau dich ruhig auch etwas zu sagen.
00:04:48: Ich sage das auch, zum Beispiel ich sage ganz klar, dass die Namensliste die Kört verbrennt.
00:04:55: Natürlich ist es so, dass viele im Network Marketing denken, ohne Namensliste wäre ich nicht erfolgreich.
00:05:00: Aber ich sage das und damit polarisierst du ein Stück, aber damit fokussierst du dich auch auf die richtigen Leute.
00:05:07: Und das ist der Spannende, weil die Facebook KI die dann eben die richtigen Leute sucht.
00:05:11: Selternes Bildmaterial.
00:05:13: Zeig etwas, das man nicht alle Tage sieht.
00:05:15: Zum Beispiel habe ich vor einigen Tagen gesehen von einem guten Spigenarkunden im Eddy ein Posting.
00:05:22: Da hat er gezeigt, wie das bei den olympischen Spielen früher war und dass es damals keinen Schnee gab.
00:05:28: Ja, wirklich, es ist so.
00:05:30: Und manchmal sagen wir, okay, das ist nur heute so, aber das war schon vor X Jahren und zeigt dieses seltene Bildmaterial.
00:05:36: Er hat das gemacht und man sieht, dieses Posting hat mir Aufmerksamkeit gezahlt.
00:05:41: Natürlich, jetzt war es nicht ganz ideal, weil, sag ich mal, langlaufen oder Olympischen Spiele jetzt mit dem Business nicht zu viel zu tun haben, aber wenn man das kombinieren kann mit den Interessen, die man zu den Produkten, die man verkauft, damit spannend.
00:05:57: Siebens Humor.
00:05:59: Also meine Kinder sagen immer... Papa, du bist nicht lustig.
00:06:02: Deswegen ist es auch so, deswegen mache ich Telegram-Audios und Facebook-Videos, weil ich immer hoffe, dass jemand sagt, hey Willi, du bist eigentlich schon lustig.
00:06:11: Ab und zu bin ich witzig, bin aber auch grantig.
00:06:14: Beginn mit einem Witz oder mit einer humorvollen Bemerkung, die nicht nur überrascht, sondern auch die Stimmung hebt.
00:06:19: Und das ist so.
00:06:20: Wenn du die Stimmung hebt, ja, dann das merkt die Facebook-Ki, dann wirst du einfach belohnt.
00:06:27: Aber das ist ein schwieriger Punkt.
00:06:28: Dazu muss man gut drauf sein.
00:06:30: Und das funktioniert nicht immer.
00:06:31: Bei mir funktioniert es sehr oft, wenn ich einfach draußen bin zum Beispiel, dann kann das schon mal vorkommen.
00:06:37: Punkt Nr.
00:06:37: VIII.
00:06:38: Rätselgeheimnisse Präsentiere ein mysteriöses Element, das Zuschauer dazu anregt, dran zu bleiben, um die Auflösung zu erfahren.
00:06:47: Ja, ja.
00:06:48: Rätsel lieben die Leute, wir kennen das auf Facebook.
00:06:51: Die Leute machen jeden Scheiß mit bei irgendeinem Rätsel, was völlig unnötig ist, weil einfach wir darauf gepolt sind, wir sind so gut, wir wissen die Antwort.
00:07:01: Das ist wirklich so.
00:07:03: Deswegen machen wir mit, das kannst du nutzen.
00:07:05: Neun, emotionale Zitate.
00:07:08: Starte mit einem starken emotionalen Zitat, das sofort eine emotionale Reaktion erfahrt.
00:07:14: Achtung!
00:07:15: Eine wichtige Sache.
00:07:17: Nimm keine Zitate, die allseits bekannt sind.
00:07:20: Mach das nicht.
00:07:21: Weil das erkennt die Facebook-KI und sagt, dieses Zitat gab es schon mal.
00:07:26: Warum müssen wir jetzt deines nicht zeigen?
00:07:27: Weil deines ist nicht einzigartig.
00:07:29: Es sollte einzigartig sein.
00:07:31: Veränder zum Beispiel ein bekanntes Zitat nach deinen Wünschen.
00:07:37: Und mach daraus dein eigenes.
00:07:39: Das könntest du machen.
00:07:40: Und Punkt zehn im Medias Race beginne mit dem Höhepunkt oder einer entscheidenden Szene deiner Geschichte, um die Zuschauer direkt in die Action zu ziehen.
00:07:50: Das heißt, du fangst eigentlich schon mit dem Wichtigsten an und dann ziehst du die Leute rein und dann erklärst du ihnen, wie das funktioniert.
00:08:00: Wenn das jetzt ein bisschen viel war für dich und du sagst, okay, wo fange ich jetzt an?
00:08:04: Ja, einfach misbi die nahe reinschauen.
00:08:06: Weil dort hast du die Anleitung drinnen im Content Generator.
00:08:10: Und dort hast du auch die Anleitung drinnen.
00:08:11: Das ist nämlich sehr, sehr wichtig für die Facebook KI.
00:08:14: Was sind denn die Facebook-KI-Regeln?
00:08:17: Egal was du machst, ob ein Überraschungselement oder ein anderes.
00:08:20: Es ist immer wichtig, nicht gegen die Facebook-KI-Regeln zu verstoßen.
00:08:25: Weil sonst wird das nicht funktionieren, auch wenn du eigentlich augenscheinlich das richtig machst.
00:08:32: Das heißt, schau dir das genau an.
00:08:33: Im Spigena-Bonus-Bereich ist die Facebook-KI-Mastercast drinnen.
00:08:38: Dort lernst du alles.
00:08:39: Content Generator ist drinnen, Facebook-Regeln sind drinnen und es weiter und sofort.
00:08:44: Ja, wenn du nicht weißt, was ist das, Bidina?
00:08:46: Na ja, dann weiß ich es nicht.
00:08:49: Aber unterhalb von dem Audio findest du den Link dazu.
00:08:51: Ich wünsche dir alles Gute, also Rocket und überrascht die Leute.
00:08:55: Dann Willi, ciao!