Wichtig: Neues FB KI Update (inklusive 7 Schritte Strategie für sofortige Reichweite)
Shownotes
🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern
🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen
Transkript anzeigen
00:00:00: Ja es gibt ein neues Facebook KI Update neue und eine neue sieben Schritte Strategie für sofortige Reichweite.
00:00:07: Ich möchte am Schluss dieses ja dieses Audios die sieben Schritte mitgeben und einfach jetzt sagen worum es geht denn.
00:00:14: Es gibt eine neue Kennzahl die Facebook selbst herausgegeben hatte ich sehr sehr spannend finde weil sie dadurch nämlich der Facebook KI der künstliche Intelligenz genau sagen können, okay, was sind denn wirklich gute Inhalte?
00:00:29: Welche Inhalte sollen wir nehmen, soll die Facebook-Ki nehmen und für dich völlig neuen Leuten zeigen?
00:00:38: Menschen, die nicht bei dir in der Gruppe sind, Menschen, die keine Follower sind, Menschen, die dich nicht kennen, wo du selbst auf selbst null Freunde hast, also wenn du auch völlig am Anfang bist, das ist genau das richtige Audio für dich.
00:00:51: Und zwar diese neue Kennzahl.
00:00:53: Das heißt Engage Views auf Englisch und sie ist gültig zuerst einmal für Videos, aber das wissen die wenigsten auch für Texte.
00:01:03: Das heißt, es betrifft jetzt nicht nur irgendwie Reels oder normale Videos, was auch immer, sondern auch ganz normale Text-Postings.
00:01:09: Und hier haben wir jetzt endlich eine Zahl und die Zahl ist wirklich wichtig und das ist genau die Kennzahl, die du erreichen solltest, damit du die Facebook-Karriere auch wirklich ankurbelst, und zwar zehn Sekunden.
00:01:22: Wenn jemand, mindestens zehn Sekunden, deinen Text, dein Video, was auch immer ansieht, dann ist es ein echtes Signal für Facebook, dass die Facebook-Carry sagt, Achtung, diesen Text, dieses Video müssen wir anderen Menschen zeigen, aber nicht wahllos irgendwelchen, sondern genau den Menschen, die dafür richtig sind.
00:01:51: Die Facebook-Key kann sagen ok, sie kennt den Text und sagt oder das Video kann das genau mithören und kann sagen gut.
00:01:59: Dieser Inhalt, der ist genau für diese Zielgruppe richtig.
00:02:02: Achtung, das muss nicht die Zielgruppe sein, die du als Text geschrieben hast, sondern die Facebook-Ki weiß viel besser, wer deine potenziellen Kunden sind und deine potenziellen Partner.
00:02:14: Und das ist richtig, richtig spannend.
00:02:16: Und für uns ist jetzt die Aufgabe, wie kommen wir über diese zehn Sekunden Hürde drüber?
00:02:21: Und ich möchte einfach ein paar sieben Ja, sieben Schritte, sieben Tipps hier mitgeben.
00:02:26: Punkt Nummer eins.
00:02:27: Starte mit deinem Starten-Huck.
00:02:29: Nicht, dass du glaubst, ich habe jetzt einen Hucken.
00:02:31: Ja, manchmal schon.
00:02:32: Ja, das merkt man.
00:02:33: Wer nicht, ne?
00:02:34: Ich sage immer, jeder hat einen Päcker, ne?
00:02:36: Also in Österreich sagen wir das so.
00:02:37: Also jeder hat irgendwie ein bisschen ein Problem.
00:02:40: Und gerade, da schwerfe ich jetzt ab und gerade die Trainer und die Psychologen und sonstiges, der meistens die meisten Probleme.
00:02:48: Okay, by the way, was sollte ich sagen?
00:02:50: Starte mit deinem Starten.
00:02:52: starken Hook.
00:02:53: Das heißt, die ersten Sekunden bei dem Video oder die ersten Zeilen bei dem Text, die sind wirklich entscheidend.
00:03:01: Die ersten Zeilen bei dem Text ist die Überschrift.
00:03:03: Und da würde ich dir wirklich empfehlen.
00:03:05: Nimm, schau dir nochmal die Überschrift an.
00:03:07: Ist das wirklich ein Hook?
00:03:08: Ist das wirklich was Spannendes Interessantes?
00:03:11: Und nimm diese Überschrift, wenn du in der Gruppe bist und mach daraus eine eine große Überschrift, eine sogenannte H-I-Überschrift.
00:03:19: Da gehen wir jetzt zu ins technische, aber grundsätzlich solltest du das tun.
00:03:23: Starker Hook.
00:03:24: Punkt Nummer zwei.
00:03:26: Verwende auffällige Sachen.
00:03:28: Das kann zum Beispiel ganz einfach sein, ein Shirt von dir.
00:03:32: Ja, ich habe manche Shirts, ich habe zum Beispiel ein orauschenes Shirt.
00:03:35: und ja, die, die meine Live-Videos früher gesehen haben, oder auch meine Fotos, oder zum Beispiel meine Radbegleitung, die so grell dass jeder weiß, oh, da will ich.
00:03:44: Das heißt, du musst jetzt nicht ein ganzes Haus umbauen oder umziehen, sondern wähle einfach zum Beispiel helle Farben.
00:03:50: Interessante Bilder oder etwas, was die Leute sofort in den Bann zieht.
00:03:54: Und wir sehen das gerade, wenn wir Bilder machen, zum Beispiel die können wir auch mit dem Bildgenerator von Facebook zukünftig erstellen.
00:04:03: Also in Kürze, manche können schon.
00:04:06: Da ist auch ganz kleiner Fokus auf Helle.
00:04:09: Und Helligkeit, das wollte ich sagen.
00:04:11: Punkt Nummer drei, stelle eine fesselnde Frage.
00:04:14: Eine neugierige Frage motiviert zum Weitersehen.
00:04:18: Ich arbeite noch ein bisschen zu wenig mit Fragen am Anfang, das muss ich ehrlich sagen.
00:04:24: Das könnte ich noch verbessern.
00:04:26: Und wenn du jetzt auch deine Texte durchschaust.
00:04:28: deine Videos und sagst, na gut, ich stelle selten Fragen, dann hast du dir hier wahnsinnig viel Potenzial.
00:04:34: Weil wenn jemand eine Frage liest, dann dauert das schon ein paar Sekunden und dann, wenn er die Frage gelesen hat, will er weiterlesen.
00:04:41: Niemand will eine Frage lesen und dann die Antwort nicht wissen, auch wenn es der größte Müll auf Erden ist.
00:04:46: Und deswegen kommst du hier leicht über die zehn Sekunden.
00:04:51: Biete sofort, ich bin mehr wert.
00:04:53: Es ist sehr, sehr wichtig, dass du nicht am Anfang die Leute quälst, mit wer du bist, wo du her bist, dass heute schön ist und seid ihr alle da.
00:05:00: und weißt du, ich habe gestern etwas gegessen, das hat mir nicht zugeschmeckt und diesen Tra-la-la-tri-la-la-trololo, sondern wirklich beginne mit nützlichen Informationen.
00:05:10: Geh gleich rein in die Sache, sag um was es geht, fessel die Leute und geh gleich in Mehrwert, gib Informationen und Tipps.
00:05:17: und dabei will ich dir eines sagen, die wenigsten machen das.
00:05:21: weiß immer was zurückhalten.
00:05:23: sie haben angst.
00:05:23: wenn sie zu viel sagen zu viel verraten dann werden die leute das ja dann brauchen sie nichts mehr meine meine.
00:05:32: Erfahrung ist hier eine andere das muss ich sagen das heißt.
00:05:36: konzentriere dich darauf, dass du wirklich eine Hilfestellung bist.
00:05:39: Schau mal die Facebook KI.
00:05:41: Was macht denn die?
00:05:42: Die künstliche Intelligenz schaut, welche Beiträge du liest.
00:05:46: Und sie hat ganz klare Regeln.
00:05:47: Sie sagt zum Beispiel, wenn du ein Posting vom Willi vorher angeschaut hast, dann ist es sehr, sehr wahrscheinlich, dass du das wieder machst, solange Willi eine gute Qualität hält.
00:05:58: Und deswegen ist es sehr wichtig, die Informationen und wirklich mehr Wert den Leuten zu geben.
00:06:03: Ich sage dann gleich noch was zu den Facebook KI-Regeln.
00:06:07: Punkt fünf.
00:06:08: Erzeuge Spannung.
00:06:10: Eines der einfachsten Dinge ist Storytelling.
00:06:13: Kinder machen das.
00:06:15: Und wenn du mit deiner Freundin zusammen bist, was machst du?
00:06:18: Du erzählst Geschichten.
00:06:20: Es ist so.
00:06:21: Wenn zwei sich auf der Straße treffen mit einem Hund, was machen sie?
00:06:24: Sie erzählen sich Geschichten.
00:06:26: Oder News.
00:06:28: Und dieses Storytelling, diese Geschichten, du hast so viel zu erzählen.
00:06:34: Du hast schon so viel erlebt.
00:06:35: Hey, das interessiert die Menschen.
00:06:38: Und das, am Anfang erzeugst du Spannung, Neugier und dann natürlich die Auflösung.
00:06:44: Ganz, ganz wichtig verarscht die Leute nichts.
00:06:46: Ich habe jetzt immer wieder, immer wieder höre ich auch so von Drehnern oder dir das halt empfehlen, wie sie ihre Webinare machen zum Beispiel.
00:06:54: Immer wieder diese Lockmittel.
00:06:56: Die sagen, hey, melde dich an.
00:06:58: Da sind ja so viele Verknabungen, da sind ja so viele Leute drinnen, was ich nicht verstehe, bei anderen Webinaren.
00:07:04: Und dann erzählen sie immer nur so um den heißen Brei.
00:07:07: Sie geben aber keine wirkliche Auflösung mit.
00:07:10: Und das ist sehr, sehr wichtig, wirklich, dass du echte Leuten was mitgibst.
00:07:14: Nummer sechs, wie kommst du über die zehn Sekunden?
00:07:16: Nutze Text Overlays.
00:07:18: Kurze, prägnante Texte halten die Aufmerksamkeit.
00:07:22: Das heißt zum Beispiel, bei einem wirklichen Text kannst du Text Blöcke machen.
00:07:27: Und ich habe auch schon festgestellt, die kurzen Texte funktionieren ein bisschen besser manchmal als die langen.
00:07:32: Nur nicht immer schaffe ich das rüber zu bringen, weil ich nichts weglassen möchte.
00:07:36: Wichtig ist.
00:07:37: Wenn ich sage, kurze, prägnante Texte, muss es immer so sein, dass nichts fehlt.
00:07:42: Ich habe schon manche Reels gesehen und Texte, wo ich mich frag, okay, ist kurz, war eine gute Story am Anfang, aber das war es jetzt.
00:07:50: Und dann sind die Leute enttäuscht.
00:07:52: Und Enttäuschung kann die Facebook-KI feststellen, sie kann das messen.
00:07:55: Das heißt, es sollte nie diese Regel dazu dienen, dass ich nur sage, ah, ich bringe die Leute über die zehn Sekunden.
00:08:02: Und dann sind sie enttäuscht.
00:08:05: Denn wenn sie dann eine Enttäuschung haben, Dann werden sie bei dir nicht kunden.
00:08:08: Dann werden sie nicht parten.
00:08:10: Sie werden deinen nächsten Postings nicht sehen.
00:08:12: Und das finde ich sehr, sehr fair.
00:08:13: Das heißt, ich wollte immer sagen verarschen, aber vielleicht hast du gerade Kinder in der Nähe.
00:08:18: Sorry, by the way.
00:08:19: Nummer sieben.
00:08:21: Interaktionsaufruf.
00:08:23: Das muss man ein bisschen richtig verstehen.
00:08:25: Also ich würde zu den Leuten nicht sagen, speichert das ab, kommentiere es oder so.
00:08:30: Ich habe das einmal vergessen und wurde von Facebook gleich erinnert sozusagen.
00:08:35: Hey, das wollen wir nicht.
00:08:37: Sondern wir machen das zum Beispiel mit einer Frage.
00:08:40: Ja, frag einfach die Leute, wie siehst du das?
00:08:43: Oder was, was, was denkst du darüber?
00:08:45: Und wie ist deine Erfahrung?
00:08:48: Findest du das auch so?
00:08:49: Fragen funktionieren sehr sehr gut und das ist eine Form der Interaktion.
00:08:53: Wenn die Leute das kommentieren, wenn die Leute das ansehen, das ist die höchste Form, dann funktioniert das sehr sehr gut.
00:09:00: Jetzt ein wichtiger Punkt und ich weiß, dass ich mich maximal wiederhole in allen Postings und in allen Audios.
00:09:07: Achte auf die Facebook KI Regeln.
00:09:11: Es gibt einen Regelkatalog und Den habe ich dir im Speedenar im Bonus-Bereich in der Masterclass vorgestellt, da ist er drinnen.
00:09:19: Wenn du die Facebook-KI-Regeln nicht einhältst, das aber trotzdem machst, dann wird Facebook die KI dich nicht promoten.
00:09:28: Facebook nimmt dich nicht, sondern sagen ganz klar, wer gegen die Facebook-KI-Regeln verstoßt, kann das nicht nutzen.
00:09:36: Das heißt, du kannst das zwar richtig machen, aber du wirst keinen Erfolg haben.
00:09:39: Deswegen schadet das bitte an in der Facebook-Ki-Master-Glas.
00:09:42: Wenn du nicht drinnen bist, großer Fehler, dann komm rein oder schadet das Info-Video vom Speededown unterhalb von diesem Audio-Finistus.
00:09:49: Ich wollte ungefähr zehn Minuten daraus machen.
00:09:51: Wir haben neun Minuten, zweieinfünfzig.
00:09:54: Das ist was, was ich verdient.
00:09:55: oft so wirds passieren.
00:09:56: Also Rocket, ich wünsch dir alles Gute.
00:09:58: Bye bye, dann Willi.
00:09:59: Ciao, ciao.