10x mehr Aufrufe durch diesen Hack
Shownotes
🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern
🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen
Transkript anzeigen
00:00:00: Sehen wir also viele Aufrufe durch diese neue Information von Facebook.
00:00:05: Ich habe eine hochoffizielle Information von Facebook für dich.
00:00:08: und was sagt uns das ganze?
00:00:10: Das Leben kann so einfach sein.
00:00:12: Das heißt, du kannst wirklich zehnmal mehr Aufrufe oder noch mehr erreichen, weil die künstliche Intelligenz darauf trainiert ist.
00:00:22: und zwar worauf ist sie trainiert.
00:00:26: Dieser Tipp kommt, wie gesagt, direkt von Facebook.
00:00:28: Und zwar, es geht um die Überschriften.
00:00:31: Es geht um die Einleitung.
00:00:34: Es geht um die ersten Sätze in deinem Posting.
00:00:39: Und vor allem, wenn du mit dem PC arbeitest, dort kann man ja Überschriften machen, also in deiner Gruppe.
00:00:44: Wenn du in deiner Gruppe ein Posting machst, kannst du ja Überschriften machen.
00:00:48: Und das sagt uns Facebook jetzt etwas, was du dir aufschreiben solltest.
00:00:55: Ich sag's dir gleich.
00:00:57: Poste überschriften, die angemessene Erwartungen wecken.
00:01:04: Beschreibe die Story, die du postest.
00:01:09: Hm, das solltest du dir auffängen.
00:01:11: Das solltest du dir auffängen.
00:01:12: Wenn du das machst, dann nimm die künstliche Intelligenz.
00:01:16: Ich hab's im letzten Audio erklärt.
00:01:18: Nimm die künstliche Intelligenz, deinen Beitrag.
00:01:21: und promotet ihn.
00:01:22: Natürlich, wenn die Relevanzkriterien stimmen, aber die Überschrift ist ein wesentlicher Baustein.
00:01:27: Und Facebook sagt uns noch, überlege dir, bevor du das Posting teilst, in dem Fall veröffentlicht, wie präzise diese Informationen sind.
00:01:41: Also, es geht einfach darum, dass Facebook sagt auch, dass wir dem Nutzer überlasten, die Entscheidung überlassen sollen, wie dieser mit seiner Zeit umgeht.
00:01:56: Das heißt, wir sollen, und das sagt Facebook noch, wir sollen die Leute nicht ködern.
00:02:01: Wir sollen nicht durch fehlende Informationen die Leute zum Kliken anregen, in den Beitrag und dann sind sie enttäuscht.
00:02:08: Weil Facebook kann das messen, ja.
00:02:10: Facebook kann die Enttäuschung von Menschen messen.
00:02:12: Shelley Ford, du hast jetzt eine Überschrift, Facebook gibt uns ein Beispiel und sagt, und sagt, wie es nicht sein sollte, du wirst nicht glauben, wer auf dem roten Teppich gestolpert ist.
00:02:22: So, natürlich wissen wir nicht, wer das ist.
00:02:24: und so, wir schauen da rein und denken uns, okay, aber das war gar nicht die Information, die ich wollte.
00:02:29: Oder du gibst den Leuten irgendeine Information, eine Überschrift, wo sie nicht wissen, was sie im Beitrag erwartet.
00:02:35: So, sie öffnen dann den Beitrag, beginnen zu lesen und sagen, okay, Bullshit, ich gehe wieder zurück.
00:02:41: Und das misst Facebook, das sogenannte Bounce Rate, das heißt die Absprungrate.
00:02:46: Und wenn dies sehr sehr hoch ist, das heißt wenn die Leute reinkommen in den Beitrag oder in das Video oder in die Story oder was auch immer in den Reel, aber dann sehen, dass es nicht die Informationen ist, die sie eigentlich wollten, dann gehen sie wieder raus und dann ist das eine hohe Absprungrate.
00:03:05: Und das bedeutet, dass dein Posting nicht echt ist.
00:03:10: dass es nicht natürlich ist, dass es nicht das ist, was die Menschen sich erwarten.
00:03:14: Und die Problematik ist gleichzeitig, wenn wir denken, du weißt da mittlerweile, die Relevanz ist ja sehr wichtig.
00:03:19: Wir haben ja auch keine Relevanz drinnen.
00:03:21: Wenn wir sowas machen, ja, das heißt, siehst du das Gesamtkonzept hoffentlich?
00:03:26: Facebook sagt uns Posterüberschriften, die angemesse Erwartungen wecken.
00:03:30: Also Facebook möchte, dass du vorher schon sagst, um was es geht.
00:03:34: Damit Facebook, warum machen die das?
00:03:35: Die müssen nämlich wissen, ja, wem soll ich's denn zeigen.
00:03:39: Ja, und da ist es aber nicht so zu denken, wie das man sagt, irgendwelche einfach nur Suchbegriffe reinzuschreiben und dann wird Facebook, die die richtigen Leute suchen, sondern das Spannende an dieser Technologie ist, Facebook kann zum Beispiel Leute finden, die sich für Schuhe interessieren, obwohl dieses Wort in kein einziges Mal im Beitrag erwähnt ist.
00:04:01: Aber Facebook dennoch weiß, dass es für Menschen interessant ist, die Schuhe suchen.
00:04:06: Es ging alles ein bisschen abstrakt, es ist aber so einfach.
00:04:11: Du kannst doch mal schauen in den Content-Generator und unter dem Audio gebe ich dir auch die Kundenstimmen mit zum Content-Generator.
00:04:18: Die Leute, die reinkommen in den Content-Generator, vorher wissen sie nicht, wie man Inhalte erstellt.
00:04:23: Sie wissen nicht, was die Relevanzgraderen sind, wie soll ich das machen, überschriffen, wie mache ich überhaupt ein Posting, egal ob Text oder Bild, dann schauen sie sich den Content-Generator an und nach ist alles klar.
00:04:34: Also du kannst dir selber die Kundenstimmen lesen.
00:04:37: Und wenn du das auch möchtest, dann hole dir das Bidina.
00:04:41: Und nur dort erfährst du es.
00:04:42: Also diese Informationen gibt es nicht mal ansatzweise irgendwo auf einem meiner Kanäle, Telegram, YouTube, Facebook oder Eber.
00:04:51: Ja, so ist es.
00:04:52: Gut, ich wünsche dir alles alles Gute.
00:04:55: Danke für deine beiden Ohren.
00:04:56: Und das ist nochmal wichtig.
00:05:00: Für mich persönlich ist interessant, weil Wir können sie mal mehr aufrufen, mehr erreichen, wenn wir so einfache Dinge beachten.
00:05:07: Das heißt, Facebook ist wirklich easy.
00:05:09: Facebook ist einfach, Facebook ist chillig.
00:05:11: Das können wir einfach nebenbei machen.
00:05:14: Und das zeigen auch immer wieder meine Kunden, die einfach sagen, okay, ich habe da mein Kind auf der Shows oder ich mache das gerade im Zug, Weg zur Arbeit, noch zur Arbeit.
00:05:26: Und kann das einfach so einfach erledigen.
00:05:27: Also es macht richtig Spaß.
00:05:30: Es ist so, wenn du jetzt noch keinen Das ist noch wichtig dazu.
00:05:33: Wenn du jetzt noch kein Feedback hast, wenn du jetzt zu wenig Aufruf hast, dann stimmen in neunzig Prozent der Fälle die Relevanzkriterien nicht.
00:05:42: Also, noch mehr zu tun ist nicht die Lösung, sondern es richtig zu tun.
00:05:49: Weniger zu tun, richtig zu tun und dann gibt es einen massiven Boost.
00:05:54: Manche rechnen immer so noch alte Network Marketing-Schule.
00:05:57: Wenn ich dreißig Beiträge mache, die hundert Leute sehen, habe ich so und so viele Leute erreicht.
00:06:03: Aber stelle vor, du machst nur drei Beiträge statt dreißig und die sehen nicht hundert Leute, sondern zehntausend.
00:06:10: Also, das ist ein völlig anderes Modell und deswegen weniger ist mehr.
00:06:15: Aber um weniger machen zu können, brauchen wir auch mehr Informationen.
00:06:20: Du brauchst die richtigen Informationen, wie du das gestaltest.
00:06:23: Was sind die Relevanzgraderen?
00:06:25: Was sind die Regeln für die künstliche Intelligenz?
00:06:29: Das heißt, kannst du jedes Produkt, jede Dienstleistung der Welt vermarkten.
00:06:33: So ist es.
00:06:33: Rocket.
00:06:34: Dann will ich.
00:06:34: Ciao, ciao.