Die neue Content Strafe auf Facebook und Instagram für MLM und Direktvertrieb

Shownotes

🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern

🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen

Transkript anzeigen

00:00:01: Ja, heutiges Thema kommt die neue Facebook-Strafe.

00:00:06: In den letzten Tagen sind sehr merkwürdige Dinge passiert bei mir, bei meinem Account, in meiner Gruppe.

00:00:12: Und es gibt gewisse Dinge, die mir aufgefallen sind, die die Reichweite sehr stark eingeschränkt haben.

00:00:19: Ich habe in den letzten Tagen viel nachgedacht, ich habe viel getestet, ich habe viel recherchiert und ich habe eigene Erfahrungen mitgebracht.

00:00:26: Ich habe aber auch offizielle Aussagen direkt von Facebook.

00:00:31: und am Ende von diesem Audio, das ich hoffentlich aufnehme, weißt du genau, wie es darum steht und du weißt genau, warum und ja, warum und was ist da jetzt los.

00:00:44: und du weißt am Ende dieses Audios auch noch, warum ich ja jetzt hier diesen Telegram-Kanal hab, um dir diese Facebook-Tipps zu geben, also da wirst du alles erfahren.

00:00:55: Zuerst einmal schön, dass du da bist.

00:00:57: Es geht hier konkret in diesem Audio Talk um drei Dinge.

00:01:02: Zuerst einmal die sogenannten Pop-up Websites.

00:01:07: Was mir aufgefallen ist, ich habe auf Facebook eine Info reingegeben zu meinem Telegram-Kanal, dann bist du wahrscheinlich gefolgt, dieser URL.

00:01:18: Und wenn man da draufgickt, dann ist es so, dass Telegram nochmal ein Pop-up, also es geht dann noch ein Fenster auf.

00:01:27: dann muss man eben quasi in die Telegram-App wechseln oder runterladen.

00:01:32: Und da ist es so, dass auffälligerweise diese Postings von Facebook bei mir als BAM markiert wurden und dann demnach auch entfernt wurden.

00:01:41: Das heißt, ihr ist ja sehr spannend, nämlich eine Entwicklung.

00:01:44: Es geht jetzt nicht um die Pop-up-Website, sondern es geht um eine Entwicklung.

00:01:48: Und die Entwicklung in den letzten Tagen ist, dass Facebook viel strenger geworden ist.

00:01:53: Ich habe das immer gesagt zu allen, diese Regeln sind wichtig einzuhalten und so weiter.

00:01:58: Facebook ist hier viel strenger geworden.

00:02:00: Einerseits nimmt es Postings vom Netz und ich habe hier etliche Messenger Nachrichten bekommen von Leuten, die, ja, muss ich sagen, nicht in meinem Spinnen sind und dem noch nicht wissen, wie man es genau macht.

00:02:12: Und auch hier die Entwicklung, das früher konnte man solche Links auch reingeben.

00:02:18: Auch in den Kommentaren sind wir schon beim zweiten Punkt.

00:02:21: Der zweite Punkt ist, Facebook durchsucht jetzt auch die Kommentare.

00:02:25: Das heißt, es gab bis vor einigen Tagen, Wochen die Möglichkeit, dass man sich helfen konnte in einer Grauzone, habe immer gesagt, dass eine Grauzone ist, und zwar das Kommentarfeld.

00:02:38: Im Kommentarfeld konnte man dann zum Beispiel seinen Link reingeben, der vielleicht nicht ganz den Richtlinien entsprochen hat.

00:02:45: Und demnach, also da gibt es die sogenannten Gemeinschaftsstandards, dort in der Rubrik Spam.

00:02:52: Und das sieht Facebook quasi auch als Spam an.

00:02:58: Ich erzähle die Geschichte deswegen, weil es nicht hauptsächlich um das geht, sondern es geht hier wirklich darum, ob jetzt hier eine Kontenstrafe kommt, die uns alle betrifft.

00:03:06: Das waren nur so die Erlebnisse, die mich ein bisschen zum Nachdenken gebracht hat, wo ich gesagt habe, was ist denn da los?

00:03:13: Und ich habe die Antwort, also da wird es definitiv die Antwort bekommen.

00:03:17: Das heißt, der Punkt drei, das ist das, um das ich es eigentlich dreht, Ich hatte dann ein bisschen das Gefühl, ich weiß noch nicht, wie es dir geht, Facebook zensuriert hier etwas.

00:03:27: Facebook mag nicht, dass ich gewisse Dinge erwähne und ich mag keine Zensur.

00:03:34: Ich bin ein freier Mensch, ich mag das überhaupt nicht.

00:03:36: Aber ich kann dir gleich sagen, es geht hier nicht um meine Zensur.

00:03:40: Es geht hier nicht darum, dass Facebook etwas zensuriert, sondern es geht hier um Strategische und technische Gründe.

00:03:50: Das heißt, ich werde hier einfach das erzählen und ich habe am Schluss für dich dann sieben Punkte mit, wo ich dir genau sage, das ist jetzt wichtig, aktueller Stand, vierter, sechster, einundzwanzig, diese sieben Dinge.

00:04:03: Also bleib bis zum Ende dran und wenn du nicht live hier dranbleiben kannst, dann hör dir die Aufzeichnung dann an hier im Kanal.

00:04:10: Also um was geht's?

00:04:12: Wir haben hier strategische Gründe und eine Strategie, die man verstehen muss und ist wirklich alles nachvollziehbar.

00:04:18: Es geht hier um sogenannte erneut geteilte Inhalte.

00:04:25: Aufpassen, nicht jedes Wort, wenn du jetzt hörst, geteilt.

00:04:27: Ich darf jetzt nichts mehr teilen.

00:04:29: Das heißt das nicht, sondern was versteht Facebook darunter?

00:04:32: Und hier gibt es eine offizielle Aussage von ganz oben.

00:04:37: Und ich muss jetzt mal schauen, dass ich noch meine Schrift lesen kann.

00:04:41: Und zwar.

00:04:42: Facebook bestraft Postings, die erneut geteilt werden.

00:04:50: Achtung, erneut geteilt werden zum Beispiel in Stories.

00:04:55: Das bedeutet, wenn du jetzt ein normales Posting auf Facebook machst und du teilst dieses Posting, dieses, das auf deiner Chronik ist, du nimmst es eins zu eins und gibst es in deine Story, Da spricht Facebook von einem geteilten reproduzierten Inhalt und da gibt es überhaupt keine Reichweite mehr zu holen.

00:05:15: Das heißt, das merkst du zum Beispiel dann in der Story.

00:05:21: Facebook hat hier eine offizielle Aussage, die ich dir mitgeben möchte.

00:05:23: Ich habe es mir hier notiert und zwar sagt Facebook.

00:05:28: Untersuchungen haben ergeben, dass Leute original Fotos, Videos, Und auch ich ergänze für mich Texte wollen.

00:05:39: Also Untersuchungen haben wir gegeben, dass Leute originale wollen.

00:05:44: Und das gilt jetzt nicht nur für Stories, sondern überhaupt.

00:05:46: Und eines ist, glaube ich, sehr, sehr wichtig zu verstehen, wenn man das Gefühl hat, dass Facebook etwas zensuriert.

00:05:54: Es geht immer schlussendlich um das positive Nutzerlebnis.

00:06:00: Und da kann ich nur einhaken und sagen, das ist wirklich so.

00:06:04: Und Facebook geht noch ein Stück weiter, offizielle Aussage.

00:06:09: So viele Postings werden, also befinden sich im Top-Feed, also auf deiner Facebook-Startseite, dass sie nicht jeden Tag auf alle Inhalte zugrafen können.

00:06:23: Also es befinden sich so viele Postings, ich glaube, das kannst du sicher bejahen, also ich kann das bejahen.

00:06:29: Wenn ich auf meine Facebook-Startseite gehe, finde ich so viele Postings.

00:06:34: deren Inhalte ich ja gar nicht lesen kann an einem Tag.

00:06:36: Ist irgendwie logisch, ne?

00:06:38: Und jetzt finden wir dort aber auch viele Postings, die man schon mal gesehen hat.

00:06:44: Wenn man dann in die Facebook-Story reinschaut, merkt man schnell, hey, diese Story, die habe ich zum Beispiel gerade erst Posting gesehen.

00:06:53: Oder, hey, in der Gruppe, diese Text, den habe ich doch gerade auf dem Profil gesehen.

00:07:00: oder umgekehrt.

00:07:01: Es gibt viele Varianten hier.

00:07:03: Also es geht einfach darum und Facebook geht noch ein Stück weiter.

00:07:06: und wie gesagt, das sind alles originale Aussagen von Facebook, um dir eine Sicherheit zu geben in dem Thema.

00:07:11: Und dann auch eben meine sieben Schritte, die ich dir empfehle, dann darauf zu stützen.

00:07:16: Ich habe mich viel damit beschäftigt in den letzten Tagen.

00:07:19: Dann sagt Facebook weiter.

00:07:21: Original Postings priorisieren wir, um sicherzustellen, dass relevante und einzigartige Updates vorhanden sind.

00:07:35: Es ist sehr, sehr wichtig, das nochmal zu wiederholen.

00:07:38: Original Postings werden von uns priorisiert, um sicherzustellen, dass die relevantesten, relevantesten und einzigartigsten Updates sichtbar sind.

00:07:53: Und dann sagt Facebook noch dazu im Gegensatz zu replizierten Inhalten.

00:07:58: Eines ist sehr spannend.

00:08:01: Es ist noch nicht so stark zu spüren auf Facebook, aber extrem stark auf Instagram.

00:08:08: Auf Instagram in den letzten Tagen ging da gar nichts mehr.

00:08:11: Also ich selbst mache auf Instagram nichts, aber ich weiß das aus dem Hause Facebook, weil Instagram immer diese Sachen, also Facebook, immer zuerst Dinge testet auf deren Testplattform Instagram.

00:08:24: Das ist ein Testballon für die.

00:08:26: Und dort spürst du das.

00:08:27: Das heißt, diese Dinge, die ich jetzt hier... bespreche mit dir, betreffen nicht nur Facebook, sondern es betrifft auch Instagram, alles was du auf Instagram machst.

00:08:38: Lass uns weitermachen und zwar der Chef von Instagram, der nennt sich oder der hat den Namen Adam Mossery.

00:08:47: Adam Mossery sagt ganz offiziell und das sind alles offizielle Aussagen, es ist ein Schmerzpunkt bei Facebook und bei Instagram.

00:08:57: Das heißt, diese wie soll ich dazu sagen, diese wiederverwerteten Inhalte.

00:09:05: Ich nehme etwas, was schon mal nah ist und gebe es weiter.

00:09:09: Entweder bei mir oder auch zum Beispiel, du kennst gewisse Kettenbriefe oder sonstige Sachen, auch zum Beispiel in der Network Marketing, wo man ähnliche Texte verwendet.

00:09:17: Es ist ein großer Schmerzpunkt für Facebook und Instagram.

00:09:21: Und das ist es, warum hier eben Maßnahmen gesetzt wurden, die ich auch gemerkt habe.

00:09:26: Und dann kommen hier konkret kommen jetzt schon zwei Maßnahmen, wo man das sieht.

00:09:31: Nämlich, wo man sieht, dass diese wiederverwerteten Inhalte nicht gewünscht sind.

00:09:37: Es kommen sogenannte neue Tags.

00:09:40: Was bedeutet das?

00:09:41: Ein Tag ist sozusagen eine Markierung wie ein Stempel, das heißt Facebook und Instagram beide.

00:09:50: können feststellen, dass du den Inhalt schon mal, wo wiedergegeben hast und gibt ein Label dazu ein Tag.

00:09:56: Es ist noch unglaublich, der sichtbar ist oder nicht.

00:09:58: Im ersten Step wird er nicht sichtbar sein.

00:10:00: Im zweiten schon.

00:10:02: Dieses Label, dieser Stempel, der sagt dann ganz klar, okay, das haben wir schon mal gesehen und es wird abgewertet.

00:10:12: Bei den Stories und das betrifft Facebook und Instagram kommt ein sogenanntes Story Sticker.

00:10:17: Das ist überhaupt sehr, sehr spannend, weil hier lädt Facebook dich ein, um zu sagen, also du kennst ja wahrscheinlich die Sticker in Stories, wo man sagen kann, ich gebe ein Datum dazu, einen Ort dazu.

00:10:28: Und jetzt kommt ein neuer Sticker, wo Instagram und Facebook dich einladet und sagt, hey, teil deinen Leuten mit, dass diese Story schon mal als Posting verwendet wurde.

00:10:40: Also die machen das ein bisschen anders, das wird sehr, sehr schön ausschauen.

00:10:44: Und damit helfen all die Menschen, die das wirklich tun, Instagram und Facebook, das sie genau eben erkennen.

00:10:52: Noch leichter.

00:10:53: Das ist ein wiederverwerteter Inhalt.

00:10:56: Und das ist wirklich ganz krass, weil viele werden das tun und werden sich dann wundern.

00:11:02: Also es wird hier wirklich in den nächsten Tagen ein bisschen zugehen.

00:11:05: Also es wird hier, das werden viele Reichweite verlehnt, die das eben nicht wissen.

00:11:12: Was ich noch sagen möchte ist, man muss verstehen, warum das kommt.

00:11:15: weil es hat einen ganz gravierenden Grund.

00:11:17: Und zwar, das erneute Teilen von fremden Plattformen.

00:11:23: Und das habe ich erlebt eben mit Telegram.

00:11:25: Ich habe den Telegram link reingegeben und gesagt, Telegram und so weiter, das wollen wir nicht.

00:11:30: Wir haben ja TikTok.

00:11:32: TikTok wirst du kennen, von den Jungen zumindest.

00:11:34: Und da ist es jetzt so gewesen, sozusagen das Panda zu TikTok bei Instagram nennt sich Reels.

00:11:43: Insta Reels.

00:11:44: Das sind diese Kurzvideos.

00:11:46: Und wir wissen ja auch schon, wenn du, wenn du, ja, wenn du uns bitte nach bist, wirst du schon viel mehr darüber.

00:11:51: Es kommen Kurzvideos, genau diese TikTok-Variante auf Facebook auch.

00:11:57: Dazu ist es halt Insta Reels und es gab so eine negative Entwicklung, die der User als negativ empfindet.

00:12:06: Viele, viele Menschen haben mit TikTok Video genommen.

00:12:09: und haben dieses TikTok-Video einfach eins zu eins bei Insta Reels hochgeladen.

00:12:14: Wie gesagt, das Video habe ich schon mal produziert.

00:12:18: Und jetzt ist es so, dass ganz viele Videos bei Insta Reels existieren mit dem Wasserzeichen TikTok.

00:12:26: Und das ist der Grund, warum jetzt die Einschränkung nicht die ich dir gleich sage.

00:12:33: gekommen sind.

00:12:34: Also man muss das ein bisschen verstehen aus der Historie, das will doch niemand.

00:12:37: Und vor allem, ich habe mir selbst immer als Nutzer gedacht, wie ich das so gesehen habe irgendwo.

00:12:44: Ich finde das nicht gut.

00:12:46: Wenn ich auf der Plattform Facebook bin, möchte ich auch nicht die Instagram-Bosting sehen.

00:12:52: und ich habe schon, du weißt das, ich habe schon vor Monaten und es ist schon über ein Jahr her ganz klare Empfehlungen gegeben in meinen Kursen.

00:13:01: in meinem VIP-Club, wo ich gesagt habe, verwende nicht das gleiche Posting für mehrere Plattformen.

00:13:09: Ich weiß, es hat einige Gegemene gesagt, na Willi, Facebook fordert mich hier auf und sagt, hey, teile das Facebook-Posting auf Instagram.

00:13:19: Und ich habe gesagt, Achtung, mach es nicht, warum?

00:13:22: Weil das ganz Wichtige ist, der User möchte das nicht.

00:13:27: Das heißt, ich kann nicht einfach viele sagen, ja, dann nehme ich halt schnell ein Posting, teile das auf TikTok, auf Instagram, auf LinkedIn und whatever.

00:13:35: Aber jede Plattform hat ihre Eigenheiten.

00:13:38: Und jeder User, der sich auf dieser Plattform bewegt, erwartet sich etwas anderes.

00:13:43: Das heißt, ein Instagram-Posting ist etwas anderes als ein Facebook-Posting.

00:13:48: und ein TikTok-Video.

00:13:50: Und das habe ich immer gesagt und jetzt kommt die Bestätigung.

00:13:53: Jetzt kommt sie nämlich sehr, sehr gravierend, gravierend für mich, gravierend für dich auch.

00:13:59: Und zwar nehmen wir noch mal das Beispiel TikTok.

00:14:03: Es geht hier um eine Reichweitenbeschränkung für sogenannte Wortmarken.

00:14:09: Eine Wortmarke ist eben eine Firma, ist ein Begriff.

00:14:13: Und hier sagt uns, Der Chef von Instagram, das ist eine hochoffizielle Aussage von Adam Mossary, er sagt, ja, das Anhängen einer Wortmarke an einem Video, Text, whatever, bedeutet im Durchschnitt, dass es weniger Reichweite erhält.

00:14:33: Noch mal.

00:14:35: Ja, das Anhängen einer Wortmarke bedeutet im Durchschnitt, Das ist weniger Reichweite erhält.

00:14:41: Das gibt es Sicherheit, Sicherheit, um jetzt zu wissen, was ist denn da los, warum ist denn das so?

00:14:45: Und ich sage gleich, was da bei mir passiert ist bei zwei Dingen.

00:14:49: Das heißt, er sagt, und das ist eine offizielle Aussage, bedeutet im Durchschnitt.

00:14:54: Wenn ein CEO von Instagram, der natürlich auch den Facebook Algorithmus kennt, sagt im Durchschnitt, dann ist es so, dass das so gilt.

00:15:04: Das heißt, wenn du eine Wortmarke verwendest.

00:15:08: Dann kriegst du Probleme.

00:15:10: Und ich kann dir das sagen, das stimmt.

00:15:12: Und zwar, eine Wortmarke ist Facebook.

00:15:16: Ja, siehst du dich vielleicht wundern, warum hat der Willi einen Telegram-Kanal, hatte ich das nicht noch gewundert, wenn er Facebook-Tipps gibt.

00:15:25: Und das ist aus den letzten Tagen entstanden.

00:15:27: Und zwar, ich habe einen Posting gemacht.

00:15:29: Ich glaube, es war mein letztes Live-Video.

00:15:31: Nein, also das letzte längere Live-Video.

00:15:34: Das Ganze nannte sich neue Facebook-Funktionen.

00:15:38: versteckt likes.

00:15:40: Hier haben wir einen Extremfall, weil wir haben einen Extremfall deswegen, weil hier ist eine Wortmarke drinnen, das Wort Facebook.

00:15:49: Achtung, das ist ein Ausnahmefall, hier gibt es Sonderregelungen sozusagen, aber wir haben drinnen neue Facebook Funktionen versteckt likes.

00:15:59: Das ist eine hochoffizielle Funktion, aber das habe ich jetzt gemerkt.

00:16:06: Facebook möchte nicht und ich wusste, dass das kommt.

00:16:10: Facebook möchte nicht, dass ich dir sage, wie du organische Reichweite bekommst auf Facebook.

00:16:17: Naja, es war ja auch zu erwarten.

00:16:19: Es war kein großes, großes Sache.

00:16:21: Ich habe auch immer ein bisschen versucht, dass ein bisschen, wie soll ich sagen, zu verstecken oder sonstiges.

00:16:28: Aber jetzt nochmal und das ist die Erkenntnis.

00:16:30: In den letzten Tagen wurde in vielen Dingen scharf geschalten.

00:16:34: Wir haben Ich habe das im letzten Talk mit der Christina Heidler besprochen.

00:16:39: Wir haben eine Kündigungswelle, eine Löschwelle an Facebook konnten in vielen oder in einem Networkmarke den Unternehmen, das ich jetzt nicht nennen möchte.

00:16:49: Aber wir haben hier die Problematik.

00:16:51: Eine Wortmarke, Facebook ist eine Wortmarke.

00:16:54: Und ich habe gemerkt, ganz klar bei den Postings und das ist etwas, ich sagte die offiziellen Aussagen, ich habe etwas getestet und ich kann es dir wirklich sagen, überall, wo das Wort Facebook bei mir drinnen war.

00:17:05: hat es zu zwei Dingen geführt.

00:17:07: Entweder dazu eine miserable Reichweite, letztes Live-Video, neue Facebook-Funktion, versteckt Likes, habe ich eine Reichweite gehabt von tausend einhundert.

00:17:21: In den normalen Videos davor, wo es nicht um das Thema ging oder die schon länger zurückliegen, weil diese Änderung jetzt greift, habe ich im Schnitt achttausend bis zwanzigtausend Reichweite.

00:17:35: Ich bin ja vom Hocker gefallen, ich sagst ehrlich wie sie sich, ich habe ein Live-Video gemacht, ich glaube es war gut, es war interessant.

00:17:40: Und dann sehe ich, da sind eine hundert Reichweite, ich habe mir gedacht, ich weiß nicht, macht das Sinn.

00:17:45: Und dann ist es, ich weiß nicht wie es dir geht, dann ist es irrsinnig unangenehm.

00:17:50: Wenn man vorher Reichweite hatte und dann nicht mehr, und man weiß aber nicht warum, und im ersten Moment denken wir sich, ah die zensurieren mich und so weiter und so fort, aber dann ist es für mich wichtig, zu analysieren.

00:18:02: Das habe ich gemacht.

00:18:03: Das heißt, all das, was ich dir jetzt sage, das ist analysiert, das sind offizielle Aussagen und es macht wirklich auch Sinn.

00:18:09: Es macht Sinn, weil nochmal dieses TikTok-Problem der Wortmarken, Facebook sagt ganz klar, eine Wortmarke, wenn du sie erwähnst, Doktor, TikTok, Telegram, ist egal über was du das Wort mal gespricht, das wollen wir nicht.

00:18:23: Und ich möchte dir noch was sagen.

00:18:25: Du kennst mich.

00:18:25: in den letzten, das sind glaube ich drei Jahre, habe ich immer gesagt, sprich nicht über deine Produkte.

00:18:32: Sprich nicht über dein Geschäft, wenn du jetzt im Network Marketing bist, aber es ist egal.

00:18:36: Und jetzt haben wir aber, also früher war das auf einer Ebene, dass Facebook gesagt hat, im Kontext, das heißt, in Summe geht es in diesen Posting um das und das.

00:18:49: Aber Facebook war noch nicht so hart und hat gesagt, wir wollen keine Wortmarken.

00:18:56: Wir wollen sie nicht.

00:18:57: Aber jetzt sind sie soweit.

00:18:58: Das heißt, wenn du Das musst du wissen.

00:19:02: Wenn du über eine Marke sprichst, über ein Unternehmen, über ein Produkt, über einen Begriff, der eine Marke ist, das können auch Personen sein, die sehr, sehr bekannt sind, dann wirst du im besten Fall sehr stark eingeschränkt von der Reichweite.

00:19:20: oder es kann auch dazu führen, dass es mit den Gemeinschaftsstandards in Kombination mit Spam, dazu führt, dass das gelöscht wird.

00:19:30: Man muss nur eines aufpassen, wenn zum Beispiel in einer Gruppe Postings öfters gemeldet, also nicht gemeldet, sondern gemeldet kannst du alles, das ist nicht wichtig, sondern wenn Facebook das erkennt automatisch, dann kann der Qualitätsstandard in der Gruppe oder auf dein Profil extrem sinken und das hat natürlich dann Auswirkungen.

00:19:50: Ich habe ein zweites Beispiel für dich, dass das wirklich wirksam ist.

00:19:53: Und ich sage dir aber die Lösungen, es gibt natürlich Lösungen.

00:19:58: Ich habe eine Ankündigung gemacht.

00:20:02: Heute kommt die neue Facebookstrafe.

00:20:04: Und ich habe mich dann selber geärgert.

00:20:06: Ich habe mir gedacht, hey Willi, warum schreibst du Facebook rein, wenn du das eh kennst?

00:20:10: Gut, und ich habe es gemacht und ich mache auch Dinge und ich teste ganz, ganz viel eben für dich.

00:20:16: Natürlich auch für mich, um zu schauen, wie weit kann man noch gehen.

00:20:20: Und es war so, diese Ankündigung, ich kann sie vergleichen mit anderen Text, hat im Schnitt viel weniger Reichweite gebracht, auch hier wieder Reichweitenbeschränkungen bei Wortmarken.

00:20:33: Jetzt, wie siehst du, vielleicht da denkst du, okay, aber es ist genau das, was ich schon lange gesagt habe.

00:20:38: Und jetzt natürlich trifft es mich beim Thema Facebook, aber ich sage dir dann gleich was dazu.

00:20:43: Jetzt einmal durchatmen.

00:20:45: Und ich habe natürlich jetzt die sieben wichtigen Erkenntnisse aus diesen Bereichen für dich, also aus diesen neuen Regelungen.

00:20:53: Alles ist ganz, ganz wichtig.

00:20:56: Ich werde das auch verlinken in der Aufzeichnung.

00:20:58: Ich habe hier in meinem Spiginar den sogenannten Content Generator.

00:21:02: Und das ist extrem wichtig geworden.

00:21:03: Das war zwei Stunden, sechzehn Workshop.

00:21:06: Und ich verlinkte dann die Feedbacks von dem Content Generator.

00:21:08: Und hier gibt es unter Schritt drei und vier, das ist eine genaue Anleitung, Schritt drei.

00:21:13: Das möchte ich jetzt sagen.

00:21:15: der Titel.

00:21:16: Es ist extrem wichtig auf Instagram, auf Facebook, dass der Titel, also das, was du in dein Posting reinschreibst, dass der gewisse Wörter nicht hat.

00:21:29: Jetzt ist aber hier ein bisschen die Spannung, es darf gewisse Wörter nicht haben, bei mir ist natürlich Wahnsinn, weil in Wahrheit wird es schwierig mit dem Wort Facebook.

00:21:39: Also für mich ist es ganz, ganz schwer, aber ich sage, es gibt natürlich auch für mich Lösungen.

00:21:45: Der Titel muss perfekt sein.

00:21:50: Der Titel ist so wichtig geworden, noch wichtiger als der Inhalt.

00:21:56: Entschuldigung, bitte nicht falsch verstehen.

00:21:57: Natürlich für den Konsumenten ist der Inhalt wichtig, aber sonst wirst du gar nicht angezeigt.

00:22:02: Und hier habe ich nochmal die die genaue Anleitung durchgesehen.

00:22:05: Sehr intensiv beim Content Generator der Titel.

00:22:07: Und da bekommt all das, was dort drin entsteht.

00:22:10: Und ich bitte dich, wenn du jetzt im Spideonab bist.

00:22:12: Heute, Content Generator, Teil drei, anschauen der Titel.

00:22:16: Mach das eins zu eins, bis dort drin entsteht.

00:22:19: Und du bist auf der sicheren Seite, du hast die maximale Reichweite.

00:22:23: Nummer vier, in dem Content Generator bitte auch anschauen das Format.

00:22:28: Das heißt Format bedeutet für mich jetzt nicht Obtext, Posting, Video oder Livevideo, sondern Format heißt für mich, wie du wie du den Text schreibst, wie du drüber sprichst und was du sprichst.

00:22:41: Und das ist dort auch ganz genau aufgelistet.

00:22:42: Das heißt, was ich dir sagen will, Titel und Format, das ist von der Priorität jetzt sehr, sehr wichtig, auf Instagram und auf Facebook.

00:22:51: Und jetzt kommen wir zu den sieben wichtigen Erkenntnissen aus dieser Sache.

00:22:58: Erkenntnis Nummer eins, ganz klar, Verwende keine Wortmarken.

00:23:05: Wortmarke, wie gesagt, du kannst auch googlen, also wie gesagt, alles was eine Firma ist, ein Produkt ist, aber auch eine wirklich bekannte Person, das nicht verwenden.

00:23:16: Das heißt Nummer eins von sieben, keine Wortmarke.

00:23:18: Nummer zwei, mach Original-Postings.

00:23:23: Original, das heißt, schau, dass du wirklich original einzigartigen Content erstellst und nicht auf die Masche reinfällst.

00:23:32: wo die Leute sagen, das geht auch viel schneller.

00:23:34: Lass uns das teil, lass uns das weitergeben.

00:23:39: Das geht nicht.

00:23:40: Das heißt wirklich, hier Original-Postings.

00:23:43: Nummer drei, halte dich noch viel genauer an die Richtlinien.

00:23:48: Das heißt, lerne die sogenannten Gemeinschaftsstandards, kannst du googeln, kennen.

00:23:54: Lerne die Nutzungsbedingungen kennen und nimm sie wahnsinnig ernst.

00:24:00: Jetzt geht es nur um Reichweitenbeschränkungen bei diesem Thema.

00:24:05: Es geht nur darum, dass vielleicht ein Posting, das du gemacht hast, nicht mehr öffentlich ist, weil sie es vom Netz nehmen.

00:24:13: Aber in diesen Nutzungsbedingungen, in den Gemeinschaftsstandards steht so viel mehr drinnen, das Schlimmste ist, dass dein Konto gelöscht wird und dann gibt es keinen Weg zurück.

00:24:22: Das heißt, halte dich Learning.

00:24:25: Nummer drei.

00:24:26: halte dich noch genauer an diese Richtlinien, an meine Empfehlungen.

00:24:29: Ganz klar, wirklich.

00:24:30: Ich habe das schon zwei Jahre gesagt.

00:24:33: Und jetzt kommt halt der nächste Schritt mit den Wortmarken.

00:24:37: Ja, und kommen wir jetzt zum Schritt Nummer vier von sieben.

00:24:43: Habsicherheit.

00:24:44: Ja, du weißt jetzt, warum das ist, eben wegen dieser Wortmarken und wegen den wiederverwerteten Inhalten.

00:24:54: Ich glaube, es ist nachvollziehbar.

00:24:56: Ich glaube auch, und es ist zu verstehen, es ist das, was die Leute draußen noch nicht wollen, wenn wir so handeln.

00:25:05: Das heißt, habe eine Sicherheit.

00:25:08: Hier geht es nicht um eine Zensur, um eine Böse, das böse Facebook.

00:25:13: Auch wenn es mich jetzt betrifft, ich finde das nicht böse.

00:25:15: Ganz ehrlich, ich finde das nachvollziehbar.

00:25:19: Zum Beispiel in meinem Bereich jetzt, ja, könnte ich jetzt sagen, na ja, darf da über Facebook nicht sprechen,

00:25:24: etc.,

00:25:24: etc.,

00:25:25: aber ist doch irgendwie logisch, oder?

00:25:27: Ich meine, die wollen ja Werbung verkaufen, ja, und bei Facebook ist ein spezieller Fall.

00:25:34: Dort werden sie natürlich das Wort Facebook grundsätzlich zulassen, aber nur wenn es nicht im Kontext steht mit, wie kann ich mehr Reichweite generieren, wie kann ich mehr Likes bekommen und so weiter.

00:25:44: Das heißt, für mich wird es natürlich viel, viel spannender das Thema.

00:25:48: für dich hat das je keine Bedeutung, dass wir du ja über Facebook nicht etwas weitergibst, irgendwelche Tipps.

00:25:53: Aber ich sag dir, ich finde das richtig.

00:25:57: Ich finde das richtig und ich finde es richtig auch nachvollziehbar.

00:26:00: Und ich sagte natürlich, ich habe hier schon die nötigen Lösungen auch vom Content, von den Inhalten her und auch vom System.

00:26:08: Also ich bin immer um zwei Schritte voraus.

00:26:11: Ich wusste auch, dass das kommen wird, nur solange es natürlich noch anders geht als hier.

00:26:16: Das ist ja keine kein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder Gemeinschaftsstandards, sondern das ist einfach ein neuer Algorithmus.

00:26:24: Und wenn der Algorithmus dann geändert wird, ja, ich habe schon meine Konzepte natürlich fix fertig im Speedy da drinnen.

00:26:31: Nummer fünf von sieben.

00:26:34: Ganz wichtig, schreibt dir das auf, bitte.

00:26:36: Positives Nutzerlebnis.

00:26:38: Das ist es.

00:26:39: Positives Nutzerlebnis.

00:26:41: Das heißt, all diese Maßnahmen, ich finde sie absolut gut und fair, weil Dahinter stehen Nutzer, die wollen ein positives Nutzerlebnis.

00:26:49: Und wir wissen natürlich, ist es jetzt so, naja, du denkst dir, gut, Willis, Willis Reichweiten-Tipps sind ja auch ein positives Nutzerlebnis.

00:26:57: Aber natürlich muss man dann schon sagen, wie soll ich sagen, man kann nicht eine Regelung machen und sagen, okay, Wortmarken dürfen nicht sein und dann gibt es hier Ausnahmen und wir verstehen ja auch das, sag ich mal, Facebook-Werbung.

00:27:11: Punkt Nummer sechs.

00:27:12: Und jetzt kommen wir zu einem wichtigen Tipp für dich.

00:27:15: Und wie es jetzt weitergehen wird hier.

00:27:19: Facebook-Tipps ist natürlich für mich jetzt ein bisschen schwierig.

00:27:23: Ich glaube, du kennst die Gründe jetzt.

00:27:25: Und das ist der Grund, warum es diesen Telegram-Kanal auch gibt.

00:27:29: Das war zuerst einmal, es hat so zusammengepasst.

00:27:31: Es war ein Wunsch, etliche haben mich gefragt, wie du kannst einen Telegram-Kanal machen.

00:27:34: Ich war gar nicht bei Telegram.

00:27:35: Ich habe gesagt, okay, mache ich, wenn es so viele wollen.

00:27:37: Okay.

00:27:39: Und jetzt hat mir das natürlich in den letzten Tagen super reingespielt, weil eines muss ich schon sagen, wirkliche Facebook-Tipps, wo es ans Eingemachte geht, so was wie heute, werde ich nicht wirklich in der Facebook-Gruppe mehr geben können.

00:27:54: Oder ich muss schauen, wie ich das mache, etc.

00:27:56: Also es ist ein bisschen schwierig dort.

00:27:58: Das heißt, für dich ist sehr, sehr wichtig, wenn du Facebook-Tipps haben möchtest, so was wie heute, dann ist hier der Ort.

00:28:05: Das heißt, hier im Telegram-Kanal gebe ich diese Informationen weiter.

00:28:09: Du weißt jetzt auch, warum und wieso.

00:28:11: Und ich werde für die Gruppe, für mich persönlich, natürlich andere Inhalte dort priorisieren.

00:28:18: Aber eins ist ganz, ganz wichtig.

00:28:20: Solange du selbst nicht Facebook-Trainer bist, ist es völlig egal.

00:28:24: Für dich, für dein Business ist nur eines wichtig.

00:28:28: Sprich nicht über Produkte.

00:28:30: Sprich nicht über Wortmarken.

00:28:32: Sprich nicht über bekannte Personen.

00:28:37: kommen wir zu Punkt sieben.

00:28:38: Das ist das, was wir schon beim Spigenar, beim Content Generator im Workshop besprochen haben.

00:28:44: Der Weg zum Erfolg ist Content, ist Inhalt.

00:28:48: Das heißt, wirklicher Inhalt, authentischer Inhalt.

00:28:53: Inhalt, einzigartiger Inhalt.

00:28:54: Und ich weiß, du sitzt wahrscheinlich jetzt da und sagst dir, oh, die Messlatte, die geht jetzt weiter drauf.

00:28:59: Und ich sagte, das ist das Allerbeste, was dir passieren konnte, aus zwei Gründen.

00:29:04: Erstens einmal.

00:29:06: Viele werden daran scheitern.

00:29:08: Ich weiß, es ging jetzt ein bisschen hart, es ging vielleicht grausam, aber du weißt, ich mag Menschen.

00:29:12: Aber ich mag keine Menschen, die immer nur mit Spam und solche Geschichten versuchen, sich das abzukürzen, weil du bist jetzt da, hörst dir das an, hast vielleicht mein Speedy Nagekauf und sonstiges, du investierst Zeit und Geld in dich.

00:29:27: Ich finde es ganz, ganz klar fairer, dass du belohnt wirst und die anderen nicht.

00:29:31: Es ist einfach mein Verständnis von Fairness.

00:29:34: Und ich kann dir sagen, diese Menschen verschwinden von der Bildfläche.

00:29:37: Und du siehst es ja selbst auch, mich hat das schon betroffen, ja eben mit der Wortmarke Facebook.

00:29:43: So, das heißt, Content ist der Weg zum Erfolg.

00:29:46: Einerseits werden hier Menschen wegfallen und das Zweite ist die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen.

00:29:54: Hier gibt es ein völliges Umdenken, ja.

00:29:56: Das heißt, ich kann mich erinnern im Content-Generator, im letzten Workshop und ich verlinke das dann nochmal unten.

00:30:03: Ganz, ganz viele waren an der Bahn haben gesagt, Ich habe das immer so schwer gesehen.

00:30:07: Ich wusste nicht, wie erstelle ich Inhalte?

00:30:09: Wie mache ich das?

00:30:10: Und jetzt auf einmal nach zwei Stunden, fünfzehn Workshop geht das einfach so easy.

00:30:14: Das ist wirklich so easy.

00:30:15: Wenn du mal den richtigen Ansatz verstanden hast und neunundneinzig Prozent haben das nicht, ist Inhalte erstellen.

00:30:22: Egal ob jetzt für Facebook, für Instagram, für den Podcast, für whatever Telegram-Kanal ist so easy.

00:30:29: Es ist wirklich easy.

00:30:30: Deswegen Du sagst, okay Willi, ich vertraue dir, dann schau dir das an.

00:30:34: Ich verlinke es dann unten.

00:30:35: Kommen Content Generator, kommen Speedener rein.

00:30:37: Wenn nicht, dann ist es für dich aber wichtig zu wissen, das ist der Schlüssel zu einem langfristigen Erfolg.

00:30:43: Für mich ist immer wichtig, langfristige Erfolg.

00:30:45: Für mich ist immer wichtig, dass wir die Dinge, wie sie passieren, auch ernst nehmen.

00:30:50: Und das mache ich auf jeden Fall.

00:30:52: Das heißt, wie gesagt, das sind so die Learnings.

00:30:56: Und so ist es jetzt.

00:30:58: Ich parallel teste ich extrem viel grad und habe natürlich auch meine nötigen Kontakte, wo ich das alles noch verfeinern kann.

00:31:07: Aber das ist das wichtige Learning aus heute.

00:31:09: Und ich werde jetzt dann in der Facebook-Gruppe ein Posting machen und da bitte ich dich einfach um dein Feedback, dass du jetzt einfach reingest dann in fünf Minuten ist, sondern in die in meinem Momentummacher-Gruppe.

00:31:19: Ich verlinke es da wahrscheinlich auch hier nochmal und dann einfach dein Feedback zu heute reingibst.

00:31:24: Also wie gesagt, ich finde es richtig gut.

00:31:26: Denkst du echt Willi?

00:31:27: Ja, finde ich.

00:31:29: Und ich hoffe, du hast jetzt die nötige Sicherheit.

00:31:31: Und du kannst es auch nachvollziehen, dass das hier absolut legitime Gründe sind wie Facebook das macht.

00:31:37: Und ich finde es richtig gut, dass die das machen.

00:31:40: Und ja, ich wünsche dir noch einen schönen Freitag.

00:31:42: und ein Wort noch, zwei Wörter noch.

00:31:46: Rock it.

00:31:48: Bye bye.

00:31:48: Ciao Pferde.

00:31:50: Und bis zum nächsten Mal.

00:31:53: Bye bye.