FAQ zum FB Wortmarken Update (Content Strafe) - Network Marketing Berater aufgepasst!

Shownotes

🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern

🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen

Transkript anzeigen

00:00:00: Gut, heute geht es um Antworten zu den Fragen, die ich bekommen habe zu dem neuen Facebook.

00:00:07: Wortmarken Update.

00:00:09: Wie läuft das Ganze heute ab?

00:00:10: Ich möchte kurz noch ein paar Sätze sagen zu dem Wortmarken Update.

00:00:15: Dann möchte ich sagen, wie läuft das Ganze ab, das FAQ und da habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht.

00:00:20: Also lass uns gleich mal starten.

00:00:21: Ich hoffe, die Aufnahme habe ich auch gestartet.

00:00:23: Schaut gut aus.

00:00:24: Also Wortmarken Update.

00:00:26: Ein Mitarbeiter vom Facebook-Konzern, Adam Mossery, er ist jetzt der Chef von Instagram, hat in einem Posting uns ganz klar und deutlich gesagt, wenn man Wortmarken verwendet, dann hat man in Durchschnitt weniger Sichtbarkeit, weniger Reichweite.

00:00:44: Das bedeutet, Wortmarken sind Produktnamen oder Firmennamen und wenn man die verwendet, ab jetzt, dann kriegt man eben diese Probleme.

00:00:54: Und dazu habe ich ja ein Audio schon hier im Telegram-Kanal aufgenommen.

00:00:57: Bitte einfach das nochmal anhören, auf das werde ich jetzt nicht eingehen.

00:01:01: Auf das, was ich jetzt eingehen möchte, ist die Fragen.

00:01:04: Und ja, ich habe natürlich viele Fragen bekommen, viel mehr sich jetzt hier beantworten kann.

00:01:08: Die ganze Sequenz hier wird wahrscheinlich so an die dreißig Minuten dauern.

00:01:13: Und ich habe eine schlechte Nachricht für dich.

00:01:15: Und zwar, ich werde fragen, die mit der Gruppe zusammenhängen, also eigentlich mit dem Speedenar nicht beantworten.

00:01:23: Das heißt, ich werde in diese Sequenz nicht darauf eingehen, ob man eine Wortmarke im Gruppennamen verwenden darf, in der Gruppenbeschreibung, ob man das erklärt, wie man das jetzt genau macht, ob man aus der Gruppe teilen darf, ob man dann in der privaten Gruppe mit Partnern umgeht und so weiter, weil das werde ich in den nächsten Tagen in einem sehr ausführlichen FAQ im Speedynar machen.

00:01:46: Das heißt, in einem Zoom FAQ, wo es natürlich auch wie gewohnt eine Aufzeichnung gibt, das heißt, all die Fragen, die wirklich konkret auf die Gruppe abziehen, werde ich hier eben nicht beantworten.

00:01:56: Aber die eine oder andere Frage, die sicher für dich auch interessant sein kann.

00:02:00: Und ich gehe es einfach chronologisch durch, weil so ist es auch, glaube ich, am fährsten und ich fange einfach an mit der Gerrit.

00:02:07: Die Gerrit fragt mich, sie sagt, meine Frage wäre, wie es mit eigenen Logos aussieht.

00:02:15: Wenn man noch nicht mega bekannt ist, sollte das ja nicht als Wortmarke zählen oder?

00:02:21: Grundsätzlich dazu muss man sagen, es gibt hier keine genaue Definition, was zählt jetzt als Wortmarke.

00:02:28: Grundsätzlich ist es wichtiger zu verstehen, was will der Facebookkonzernen, wenn ich sage, der Facebookkonzern, es betrifft nämlich auch Instagram und Facebook, also beide Plattformen.

00:02:39: Was wollen die?

00:02:39: Also sie wollen keine Logos sehen, sie wollen keine Wasserzeichen sehen und es kommt aus der Historie von den TikTok-Videos, weil es gibt relativ viele Creator, die TikTok-Videos einfach bei Instagram als sogenannte Reels.

00:02:57: Dort heißt das so, hochladen.

00:02:59: Und das will eben Facebook damit unterbinden.

00:03:01: Also grundsätzlich, überhaupt habe ich den Eindruck, dass wir zu viel nachdenken, sollen wir ein Logo verwenden oder so.

00:03:10: Ich würde dir empfehlen, kein Logo zu verwenden.

00:03:11: Warum?

00:03:12: Ein Logo ist Werbung.

00:03:14: Also unabhängig jetzt von Facebook und Instagram, die Menschen wollen keine Werbung.

00:03:19: Das heißt, wenn wir ein Logo sehen, wenn wir irgendwo ein Logo wahrnehmen, dann wollen wir das nicht.

00:03:26: Also ein klares, nein, ich würde ein Logo hier nicht verwenden, weil da Erfolg auch ein viel viel geringer ist.

00:03:33: Der Klaus, nächste Frage, der Klaus fragt mich, eine gängige Abkürzung für Facebook ist ja FB, FB.

00:03:41: Schränkt dies auch die Reichweite ein?

00:03:43: Ja.

00:03:44: Ein klares Ja.

00:03:45: Das kann ich insofern ganz klar beantworten, weil in der Facebook-Hilfe auch hier unter Gemeinschaftsstandards Rubriks Bam sogenannte ähnliche Facebook-Seiten festgelegt sind.

00:03:59: Also wenn man zum Beispiel Facebook statt mit double O, mit double Null schreibt, ist das auch Facebook.

00:04:06: Wenn man statt Facebook FB macht, ist das auch Facebook.

00:04:09: All das erkennt Facebook, also all diese Diese ähnlichen Wörter sind auch damit gemeint.

00:04:16: Grundsätzlich eines dazu, ich glaube für uns sollte es ein Learning sein.

00:04:22: Facebook sagt uns, auf Facebook auf Instagram haben wir diese Spielregeln.

00:04:26: Und ich, wie soll ich sagen, ich möchte ein bisschen direkter sein.

00:04:30: Manchmal neigen wir dazu es Creator, dann wieder die Abkürzung zu suchen.

00:04:35: Es ist schon wichtig, dass wir verstehen, was diese Plattformen von uns wollen, weil nur dann haben wir auch den maximalen Erfolg.

00:04:41: Ich hoffe, das ist so angekommen.

00:04:43: Nächste Frage vom Nelson.

00:04:45: Da beantworte ich nur einen Teil, wenn ein Teil betrifft, nämlich das Spidinar.

00:04:50: Ob er das Video neu machen soll, das beantworte ich dann eben im Spidinar.

00:04:54: Er fragt mich, gilt diese Wortmarkeneinschränkung auch für ältere Postings oder nur für die neuen Postings?

00:05:02: Grundsätzlich muss man ja beim Wortmarken Update ganz klar sagen, das ist ja keine Strafe im Sinne von Du wirst von der Plattform ausgeschlossen, das noch einmal zu sagen.

00:05:11: Also, Wortmarkenupdate hast, deine Reichweite wird eingeschränkt.

00:05:17: Und jetzt, wenn man das so richtig versteht, dann ist es eigentlich egal, ob das ältere oder neuere Postings sind.

00:05:25: Wenn du ein älteres Posting hast, das für dich Reichweite bringt, Sichtbarkeit bringt jeden Tag, ja, ich habe auch solche Postings, dann würde ich es dort rausnehmen.

00:05:37: Es eben die Reichweite im Durchschnitt einschränkt, sagt uns Adam Mossery.

00:05:43: Wenn es aber ein Posting ist, wo du sagst, ich bekomme da ohnehin keine Sichtbarkeit, dann würde ich mir die Arbeit nicht machen.

00:05:49: Für mich ist immer wichtig, ich prüfe immer und schaue immer, ob ich meinem Ziel näher komme.

00:05:55: Also ich mache jetzt keine Fleißarbeit, dass ich sage, ich besser alle älteren Postings aus, sondern nur dort, wo es wirklich eben Sinn macht.

00:06:03: Gut, nächste Frage, da muss ich jetzt schauen.

00:06:07: Die liebe Siegrit fragt mich, wie sie das mit dem Wort abnehmen in Postings aus.

00:06:15: Sie fragt dann auch noch, wie sieht das aus im Gruppennamen, in den Infoguides, wie gesagt Gruppennamen, Infoguides, das wird dann im Speedy nahm.

00:06:21: Aber wie sie das mit dem Wort abnehmen in Postings aus?

00:06:23: Abnehmen ist keine Wortmarke.

00:06:26: Also grundsätzlich abnehmen Network Marketing etc.

00:06:30: Das sind keine Wortmarken.

00:06:32: Das sind ganz klarkinärische Begriffe.

00:06:34: Das heißt, beim Wortmarken Update kommt das sicher nicht zu tragen.

00:06:38: Aber wir haben eine gewisse Entwicklung beim Thema Abnehmen, Network Marketing, wo man, wenn man eine Gruppe hat, beim Gruppennamen, bei der Beschreibung, bei den Postings, bisschen anders damit umgehen muss.

00:06:50: Aber dazu habe ich sehr, sehr viel erzählt im Content Generator.

00:06:53: Das ist jetzt nicht das Thema.

00:06:54: Nächste Frage von der Susanne ist, ich nehme an, Das Trademark-Symbol beim Wort ist ein ganz deutliches Zeichen für eine Wortmarke und nicht nur ein Zeichen dafür, dass das Produkt geschützt ist.

00:07:08: Grundsätzlich hier ist es viel einfacher.

00:07:12: Wir alle, glaube ich, wissen, wenn wir von Produkten sprechen.

00:07:15: Das heißt, grundsätzlich geht es nur darum, spreche ich über ein Produkt.

00:07:20: Und ein Produkt hat in der In der Regel einen Namen.

00:07:22: Eine Firma hat auch einen Namen.

00:07:23: Das heißt, ich muss hier nicht wissen, hat den Trademark, ist es eine Wortmarke oder nicht.

00:07:28: Im Grunde.

00:07:29: Und das ist es ja, was schon lange auf Facebook gilt.

00:07:33: Facebook möchte ja nicht, dass wir über die Markensprechen.

00:07:36: Achtung, in öffentlichen Gruppen gibt es Ausnahmen.

00:07:39: Das heißt, wir können schon über Produkte in öffentlichen Gruppen sprechen, wenn wir das richtig anlegen.

00:07:46: Also hier gibt es ein paar Ausnahmen, die man dann auch, die man schauen muss, ich möchte, darauf kann ich aber nur im Speedy nach eingehen, weil hier einfach zu viele Informationen notwendig sind.

00:07:55: Grundsätzlich gilt aber vermehrte ein Produkt.

00:07:57: Warum?

00:07:59: Weil ja dieses positive Nutzerlebnis fehlt.

00:08:02: Noch mal, wenn du da draußen sitzt, du möchtest dir Erfolg haben.

00:08:05: Erfolg generierst du nicht, indem du Produkte um dich herumwirfst.

00:08:12: Wir alle haben Marketing völlig falsch gelernt.

00:08:15: Wir haben es gelernt von Marketing, die uns sagen, macht auch einen Call to Action.

00:08:19: Biete das an.

00:08:20: Du musst das anbieten.

00:08:21: Du musst das herzeigen.

00:08:22: Du musst das tun.

00:08:24: Ich kenne diese Sprüche.

00:08:25: Ich habe das auch alles schon durch.

00:08:26: Aber am Ende sitzt du ja auf dem anderen Ende.

00:08:30: sitzt ihr jemand, ein normaler Mensch.

00:08:33: Und wenn der deine Botschaft sieht und sieht auch schon wieder ein Produkt, dann wird diese Botschaft nicht ankommen.

00:08:39: Das heißt, du machst so viel, aber es wird definitiv nichts helfen.

00:08:44: Also wie gesagt, das macht keinen Sinn.

00:08:47: Nächste Frage, jetzt muss ich eine überspringen.

00:08:50: Das ist private Gruppe in der Partnerschulung.

00:08:53: Das ist jetzt nicht das Thema.

00:09:04: Ich kürze das mal zusammen.

00:09:05: Ich zeige Produkte, wenn ich die nicht mit den Namen benenne, sondern nur umschreibe und ein eigenes Foto mache, ist das möglich.

00:09:14: Und das ist genau das.

00:09:16: Liebe Monika, dass ich meine, dass Facebook und Instagram nicht möchte.

00:09:20: Noch mal.

00:09:20: Wir haben Spielregeln.

00:09:22: Die Spielregeln sind Wortmarken, haben eine schlechtere Reichwerte.

00:09:27: Ja, du kannst das alles tun.

00:09:29: Und man sieht ja jetzt schon, diese Leute haben ja keine Reichweite.

00:09:32: Bitte zeigt mir doch jemanden, der Live-Videos macht oder sonstiges, der Produkte zeigt, der Firma her zeigt und der wahnsinnig viel Reichweite hat.

00:09:42: Ich kenne die nicht.

00:09:43: Deswegen bitte nichts umschreiben.

00:09:45: Zum Beispiel bei Fotos.

00:09:47: Bei Fotos und Videos ist es eindeutig so, Facebook, Instagram, die scannen deine Fotos.

00:09:53: Das heißt, eines der wichtigsten Dinge auf Social Media, auf allen Plattformen, was sich jede Plattform wünscht, ist, dass du ein Foto machst.

00:10:01: Warum?

00:10:02: Auf einem Foto sehe ich alles.

00:10:03: Auf einem Foto sehe ich deine Vorlieben.

00:10:05: Ich sehe deine Meme gestig.

00:10:07: Ich kann jede Marke der Welt, jedes Produkt sehe ich.

00:10:11: Das heißt, ein klares Nein auch hier.

00:10:15: Die nächste Frage, jetzt trinke ich kurz mal was.

00:10:17: Die nächste Frage von der Gaudi zum Thema mit den Videos.

00:10:24: Wie sieht es denn damit aus, wenn man über Zoom bei Facebook Live geht?

00:10:29: Da ist ihr dann auch immer in der rechten unteren Ecke das Branding von Zoom drinnen.

00:10:35: Hat man dann hier auch mit Einbußen zu rechnen bzw.

00:10:39: ist diese Art der Videos auch unerwünscht?

00:10:42: Hier habe ich schon, ich glaube, es ist ein Jahr her vor einem Jahr, gesagt, dass Zoom-Videos auf Facebook eine extrem schlechte Reichweite haben.

00:10:54: Und das hat sich spätestens mit dem Zeitpunkt geändert, wo Facebook selbst einen Zoom-Konkurrenten gemacht hat, Messenger Rooms.

00:11:03: Das heißt, seit wir auf Facebook Messenger Rooms haben, ist Zoom tabu.

00:11:09: Ich weiß, dass es noch viele gibt, die ihr Zoom-Meeting dann streamen auf Facebook, ist einer der größten Fehler, die man machen kann.

00:11:16: Warum verwendet man nicht die Tools, die Facebook uns zur Verfügung stellt?

00:11:20: Das heißt, immer wenn es ein Tool gibt, das Facebook uns selbst anbietet, das gilt aber auch genauso für Instagram und für anderen Blattformen, dann sollten wir dieses Tool nutzen.

00:11:29: Und hier ist es grundsätzlich schon so vor einem Jahr gewesen, dass ich empfohlen habe, Zoom hier nicht zu streamen auf Facebook.

00:11:39: Und grundsätzlich zu dem Wasserzeichen, das Problem kommt jetzt noch dazu, wir haben das Zoom Wasserzeichen, das Branding von Zoom drinnen und damit wird auch zusätzlich auch noch, sind wir dann auch noch vom Wortmarken Update betroffen.

00:11:55: Also wir haben... zwei massive Einschränkungen.

00:11:58: Und das ist auch der Grund, warum viele mit ihren Zoom-Mettings hier überhaupt keinen Erfolg haben.

00:12:02: Aber es geht doch wesentlich anders.

00:12:03: Und hier möchte ich noch eines sagen, auf das mich riesig freue, weil ich mittlerweile sehr, sehr viel Freude an den Audios gewonnen habe.

00:12:09: Facebook startet ja auch, sie sagen im Sommer, ich weiß nicht genau wann sein wird bei uns allen, aber im Sommer mit der Audi, mit den großen Audios auf Facebook.

00:12:17: Das heißt, wir können dort Live-Audios machen.

00:12:19: Und und und.

00:12:20: Und das ist eine super Sache.

00:12:21: Und ich kann jetzt gleich sagen, wenn man weiß, wie man diese neuen Tools richtig nutzt und auch die Kurzvideos, die auf Facebook kommen, wenn man lernt, wie man sie richtig nutzt, dann kann man sie hier sich massive Reichweite und Sichtbarkeit aufbauen.

00:12:35: Und das ist auch der Grund, warum ich sie ja im Speed-Inner als zusätzliche Kurse eingearbeitet habe.

00:12:42: Das heißt, hier kriegst du die Informationen auch.

00:12:45: Der liebe Michael stellt mir da eine Frage, die ich aber dann im Spidina beantworte, weil es konkret für die Gruppe ist.

00:12:55: Gut, dann noch mal hier.

00:12:58: Eine Frage von der Karolina darf man dann auch zum Beispiel nicht mehr ganz verkaufsunabhängig posten, dass man im Garten sitzt und Coca-Cola trinkt.

00:13:09: Und er kennt Facebook jeden Markennamen.

00:13:11: Gibt ja auch eher unbekannte oder neue Produkte und so weiter.

00:13:15: Grundsätzlich, ich weiß nicht, wie spannend das für jemanden ist, wenn ich jetzt ein Bild von mir poste, dass ich im Garten sitze und Coca-Cola trinke.

00:13:25: Ich weiß, wie du es gemeint hast, aber ich möchte hier gleich etwas sagen, weil diese Art von Postings, auch wenn du das vielleicht selber jetzt machst, haben überhaupt keinen Sinn.

00:13:34: Und ich muss ehrlich sagen, mich kotzen die ein bisschen an.

00:13:38: um diese Sprache zu verwenden.

00:13:39: Das sind Leute, die ich eigentlich in meinen Newsfeet dann sofort rausschmeiß, weil ich kann es nicht mehr sehen.

00:13:44: Ich kann diese Bilder nicht mehr sehen, wo Leute ihre Nahrung fotografieren oder den Sonnenschein.

00:13:50: Es ist alles schön und gut.

00:13:51: Wenn ich das einmal sehe, das passt super.

00:13:53: Aber es interessiert mich nicht, weil für mich jetzt überhaupt keinen Mehrwert.

00:13:56: Wenn man das einmal macht in der ganzen Karriere auf Facebook, reicht das.

00:14:00: Und auch Instagram.

00:14:01: Und deswegen grundsätzlich hat das überhaupt keinen Sinn, so ein Posting zu machen.

00:14:05: Also es hat keinen Mehrwert.

00:14:06: Es bringt dir keinen Produktverkauf, es stärkt nicht deine Marke, gar nichts.

00:14:12: Es baut keinen Vertrauen auf.

00:14:13: Es ist nur, dass du denkst, ich bin ja aktiv auf Social Media.

00:14:18: Und das ist ja die große Problematik.

00:14:20: Wir alle denken, wenn wir unsere Facebook App, vierundzwanzig Stunden am Tag aktiv haben, tausende Kommentare schreiben, hunderte Postings machen, dann haben wir in Wahrheit was gemacht, gar nichts.

00:14:32: Gar nichts haben wir gemacht.

00:14:34: Wir müssen lernen, Facebook mit einer Stunde am Tag so zu machen, dass wir ein riesiges Business aufbauen.

00:14:40: Weil wenn du jetzt auch noch im Network Marketing bist, dann gibt es ja eine Problematik.

00:14:45: Ich kenne ja viele Leute, die da wirklich zehn Stunden am Tag auf Facebook verbringen oder Instagram.

00:14:50: Wer kann denn das nachmachen?

00:14:52: Wer kann denn das nachmachen?

00:14:54: Und will man das wirklich?

00:14:55: Also ich muss ehrlich sagen, wenn ich beruflich Facebook nicht nutzen würde, privat wäre ich hier nicht.

00:15:02: Ich privat wäre ich auf Facebook definitiv nicht, weil macht für mich keinen Sinn.

00:15:06: Also gehe ich lieber spazierender laufen.

00:15:08: Also grundsätzlich zudem, wenn ich Coca Cola trinke und das kann Facebook feststellen, also man muss das so sehen, es gibt hier eine Technologie.

00:15:20: wo Facebook genau kennt und Facebook kann genau erkennen, ob ein Coca-Cola jetzt im Hintergrund ist, weil es einfach oben ist oder ob Coca-Cola im Fokus steht, weil ich Coca-Cola vermarkten möchte.

00:15:32: Also all das kann Facebook sehr, sehr gut erkennen und das ist nichts Neues, das können alle Plattformen, das kann Instagram, das kann YouTube, das kann TikTok.

00:15:40: Also hier ist alles schon viel weiter als wahrscheinlich wir alle denken.

00:15:44: Gut, erkennt Facebook jeden Markennamen grundsätzlich?

00:15:48: Facebook kann den Kontext feststellen.

00:15:52: Das ist der Spannende.

00:15:53: Also Facebook kann aufgrund der Präsentation, wie wir etwas präsentieren, wie wir etwas schreiben, schon feststellen, ob sich so meine Marke dreht.

00:16:02: Warum?

00:16:03: Die analysieren ja Millionen von Postings.

00:16:05: Und man kann sie auch selber analysieren.

00:16:07: Immer wenn jemand um ein Produkt schreibt, dann weiß man das schon in Basis vorher.

00:16:13: Beispiel.

00:16:15: In meiner öffentlichen Gruppe gibt es ja einen Administrationsassistenten.

00:16:20: Das heißt, es ist ein sehr, sehr angenehmes Tool, der macht für mich die Arbeit.

00:16:22: Da stelle ich ein paar Kriterien ein, übrigens, die man sehr einfach einstellen kann.

00:16:27: Und aufgrund dieser Kriterien schaffe ich es, dass ninety-neinzig, neun Prozent des BAM-Postings gar nicht durchkommen.

00:16:34: Ich muss aber nichts tun.

00:16:36: Warum schaffe ich das?

00:16:37: weil es gewisse Muster gibt, die alle verwenden.

00:16:40: Und genau diese Muster habe ich eingestellt und die auch im letzten Spigenar im letzten Zoom-Training am Ende dann präsentiert.

00:16:49: Also, wie gesagt, das ist einfach, was man denkt.

00:16:51: Nächste Frage.

00:16:55: Ist es ein Markenzeichen, wenn man ein Design-Posting erstellt und diese ein Logo, was man benutzen darf, anlappt?

00:17:05: Ich verstehe die Frage nicht, ich muss weiter machen.

00:17:08: Ah, gut.

00:17:09: Das ist dann wieder zur Gruppe.

00:17:13: Genau, die Frage von der Natalie.

00:17:17: Irgendwie muss der Nachbar jetzt gerade Rasen nehmen, wo ich mein Audio mache.

00:17:20: Also, ich liebe ihn.

00:17:23: Ich weiß nicht, ob er das hört, aber ja, gut.

00:17:25: Natalie, wo kann man nachsehen, ob es sich beim jeweiligen Begriff um eine Wortmarke handelt?

00:17:30: Also, man muss einfach nur googeln und da gibt es so Wortmarkenregister.

00:17:35: Das heißt einfach bei Google eingeben, Wortmarken registriert, dann könnte man noch nachschauen.

00:17:39: Weil ich habe jetzt zum Beispiel eine Frage gehabt, ob Botox eine Marke ist und so weiter.

00:17:43: Also dort kann man nachschauen, wenn man unsicher ist.

00:17:45: Aber grundsätzlich ist es viel einfacher, weil in neunzig Prozent der Fällen wissen wir genau, was eine Marke ist und was nicht.

00:17:52: Und wenn du unsicher bist, dann besser nicht da binnen.

00:17:55: Spannende Erfahrungen von gestern, die möchte ich hier noch einfließen lassen.

00:17:59: Ich habe hier gestern versucht.

00:18:01: Ja, ich habe versucht eigentlich hier Facebook ein bisschen, ja.

00:18:04: auszutricksen und Anführungszeichen.

00:18:06: Ich habe nicht über Facebook gesprochen.

00:18:07: Es ist mir zweimal an dennoch passiert.

00:18:10: Und siehe da, die Reichweite war beschissen.

00:18:12: Also mein gestriges Video, die Reichweite war sehr schlecht, obwohl das Thema ein sehr, sehr spannendes ist und es auch geteilt wurde.

00:18:19: Und das ist einfach ein klares Indiz, wie dieses Wortmarken Update arbeitet.

00:18:24: Wir können es nicht umgehen.

00:18:26: Facebook kann den, kann genau feststellen, Wie wir das gemeint haben, auch wenn wir etwas anmalen oder dann doch nicht erwähnen und so.

00:18:35: Also mich hat es gestern auch wieder einfach erwischt, aber es ist auch ein guter Test gewesen, ist ja nichts passiert.

00:18:41: Man muss ja auch eines sagen, was kann passieren.

00:18:44: Das was passieren kann in dem Fall ist, dass du keine Sichtbarkeit hast.

00:18:47: Aber das ist natürlich schlimm für viele, weil sie da nichts verkaufen.

00:18:50: Aber solche Tests kann man sich auch schon mal erlauben.

00:18:53: Gut, die nächste Frage von der Petra.

00:18:57: Kann ich einen Post von meinen Partnerunternehmen teilen?

00:19:01: als Post oder Story?

00:19:03: Nein.

00:19:05: Klar ist nein.

00:19:05: Hab ich schon vor zwei Jahren gesagt, ich weiß, eine große Problematik ist im Network Marketing oder im Direktvertrieb, wenn man ist.

00:19:14: Weil hier werden Postings zur Verfügung gestellt und zwar Postings, wo man sagt, wenn du das nimmst, dann werden alle erfolgreich.

00:19:20: Ich möchte hier seine Erfahrungen berichten.

00:19:22: Vor zwei Jahren war ich in einem Projekt, wo man gesagt hat, das wird absoluter.

00:19:30: Welt Erfolg werden.

00:19:31: Naja, ich habe mir das angehört und wie die Person gesagt hat, wie das abläuft.

00:19:35: Das heißt, es gibt jeden Tag Postings und jeder nimmt das gleiche Posting und macht das.

00:19:39: Habe ich schon gewusst, was passiert, weil alle, die das gemacht haben, die wurden alle dann von Facebook sehr, sehr nach unten gereiht.

00:19:46: Sagen wir es mal so.

00:19:48: Partner-Unternehmen zu erwähnen ist ja genau wieder diese Wortmarkenproblematik.

00:19:52: und wenn man das auch dann noch auf seinem Profil macht, haben wir noch eine zusätzliche Richtlinie, die nicht beachtet wird.

00:19:58: Auf dem Profil ist ganz klar geregelt.

00:20:01: Auf deinem Profil darfst du nur private Sachen posten.

00:20:06: Du darfst dein Profil nicht geschäftlich machen.

00:20:09: Das gilt auch für WhatsApp.

00:20:10: Ich weiß, dass es einige machen, aber ich weiß auch, dass einige gesperrt werden, weil sie das machen in nächster Zeit.

00:20:15: Und ich weiß auch, dass einige Beratungsresistenz sind.

00:20:18: Sie sind nicht coachable, so nennt man das Englisch.

00:20:21: Das heißt ihnen ist es egal und sie probieren es einfach so lange es noch funktioniert.

00:20:25: Es wird nicht mehr lang funktionieren.

00:20:27: Ist definitiv so.

00:20:28: Gut, dann haben wir hier eine Frage, die ich da jetzt nicht beantworten werde, weil sie eben für die Gruppe genau ist.

00:20:40: Genau, die nächste Frage von der Ute darf man Facebook also auch nicht in Texten verwenden.

00:20:46: Nein, grundsätzlich Wortmarken Update.

00:20:50: Es ist völlig egal, ob es ein Text ist.

00:20:52: ein Bild ist, ein Video, ein Live-Video in einer Story.

00:20:56: Es betrifft einfach alles, ob das jetzt bei Instagram noch ist, die Reals.

00:21:01: Das Wort Facebook ist auch nicht, in Texten zu verwenden.

00:21:05: Es gibt hier aber eine Ausnahme, eine wichtige und zwar in öffentlichen Gruppen, wenn man schon sein Erklärungsvideo gemacht hat, aber auf das gehe ich dann nächste Woche, wahrscheinlich nächste Woche, im Speedline.

00:21:18: Die nächste Frage.

00:21:22: Die nächste Frage, ich muss dann ein bisschen scrollen.

00:21:25: Ja, das ist die nächste Frage von der Esther.

00:21:29: Esther fragt, was ist der Signaltest?

00:21:32: Beziehungsweise ab wann wendet man ihn an?

00:21:34: Ich weiß, einen der letzten Audios habe ich das erwähnt und ich möchte es hier nochmal erklären, weil ein bisschen missverstanden wurde.

00:21:42: Ich habe erwähnt, dass es neue Facebook einen dreißig Minuten Signaltest gibt.

00:21:47: Was bedeutet das?

00:21:49: Du machst ein Posting und Facebook wertet automatisch gewisse Signale aus und wenn diese Signale positiv sind, dann passiert der Zauber.

00:21:59: Was passiert dann?

00:22:01: Facebook sagt Signaltest bestanden und jetzt suchen wir für dich eine ähnliche Zielgruppe.

00:22:08: Da geht es dann richtig ab.

00:22:09: Also ich habe manche solche Postings.

00:22:11: Das kann auch ein normales Textposting sein, wenn es die richtigen Signale drinnen hat.

00:22:16: Und dann geht es richtig ab, weil dann sucht Facebook für dich die ähnliche Zielgruppe.

00:22:20: Und jetzt wurde der Signaltest so verstanden von manchen, sie müssen irgendeinen Test machen oder sie müssen jetzt dreißig Minuten lang schauen, dass ihre Leute dreißig Minuten lang schreiben.

00:22:32: Nein, dieser Test läuft völlig automatisch ab.

00:22:35: Das heißt, du kannst hier nichts machen, der läuft so und so jetzt schon, auch wenn du ihn nicht von mir wissen würdest, dass du musst dazu nichts tun.

00:22:43: Das einzige, was du wissen musst, ist, Was sind die richtigen Signale?

00:22:46: Und hier habe ich im letzten Audio gesagt, es geht nicht um Kommentare.

00:22:51: Es geht nicht um die Anzahl der Likes, weil das Faktoren sind, die man sehr, sehr leicht manipulieren kann.

00:22:57: Es gibt hier wesentlich andere Faktoren, ist aber sehr, sehr aufwendig, das zu ergärmen, die ich auch im Content Generator erkläre.

00:23:06: Gut, die nächste Frage.

00:23:08: Schauen wir mal weiter.

00:23:12: Ja, wie, die Katharina fragt.

00:23:15: Wie ist es mit Erwähnungen von bekannten Trainerncoaches?

00:23:19: Zum Beispiel Zitate von Toni Robbins.

00:23:21: Ist ja auch eine Wortmarke.

00:23:22: Das ist ein spannendes Thema, weil hier zwei Faktoren schlagend werden.

00:23:27: Das eine ist mal das Arbeiten mit Zitaten und das zweite ist dann natürlich nochmal die Wortmarken, zum Beispiel Anthony Robbins.

00:23:35: Ich habe schon vor rund einem Jahr festgestellt, dass Zitate in vielen Fällen, ich sage in vielen, weil es gibt auch Ausnahmen, in vielen Fällen nicht funktionieren.

00:23:45: Vor allem, wenn man mit Zidaten falsch arbeitet.

00:23:48: Falsch heißt, diese klassischen Zidate-Bild-Postings.

00:23:52: Wenn man mit Zidaten arbeiten möchte, funktioniert das viel einfacher und so hat man massive Reichwerte.

00:23:58: Aber Bild-Postings als Zidate ist schon ein Jahr eigentlich nicht mehr richtig gut möglich.

00:24:04: Hier hat man auch viele Aspekte, die noch dazukommen, vom Urheberrecht.

00:24:08: Also, hier gibt es viele Sachen.

00:24:11: Anthony Robbins ist eine klare Marke.

00:24:13: Das heißt, du kannst davon ausgehen, wenn du schreibst, Bodo Schäfer, Anthony Robbins und so weiter, dann ist es eine ganz klare Sache.

00:24:22: Das Faszinierende dran ist, nehmen wir das Beispiel Bodo Schäfer.

00:24:26: Ich habe ihn auf seiner Fanpage geschaut und man muss hier sagen, viele Postings haben mir wahnsinnig wenig Reichweite.

00:24:32: Er hat ja über hunderttausend Abonnenten, Fans, das früher geheißen.

00:24:37: Und wenn er hier so ein Posting macht, hat das wirklich wenig, wenig Reichweite.

00:24:41: Und oft muss man feststellen und das sieht man jetzt im Nachhinein aus einem anderen Licht.

00:24:47: Er schreibt natürlich Bodo Schäfer dazu.

00:24:49: Er ist ja Bodo Schäfer.

00:24:51: Also ist logisch, ne?

00:24:52: Nur hier hat er eine Problematik, weil Bodo Schäfer ist eine ganz klare Marke.

00:24:56: Er arbeitet mit Bildern, Zitate und diese ganzen Geschichten zusammen.

00:25:01: Er hat eine schlechte Reichweite.

00:25:03: Aber was bei ihm dazukommt, ist, er hat einfach auf das falsche Pferd gesetzt.

00:25:07: Er macht eine Facebook-Seite.

00:25:08: Also grundsätzlich das Online-Marketing könnte man dort wie soll ich sagen, hätte sehr sehr viel Potenzial.

00:25:17: Die nächste Frage, die habe ich eigentlich schon beantwortet, wie definiert Facebook eine Wortmarke.

00:25:22: Eine Wortmarke ist grundsätzlich ein Produkt oder Firmennamen.

00:25:26: Ja, also das habe ich zuvor schon erklärt.

00:25:31: Die Katrin fragt, gilt das auch für eine App, wo man ein Video erstellen kann?

00:25:37: Ja, und gerade dort.

00:25:41: Weil es ist ja genau dadurch entstanden, dass eben TikTok, also die TikTok Videos hochgeladen wurden auf Facebook, auf Instagram und deswegen hat hier Facebook und Instagram den Regeln vorgeschoben.

00:25:53: Die Andrea hat die nächste Frage, was ist mit Firmennamen, Wortmarken und Produktnennung im Messenger, also im Facebook Messenger, gilt dies dort auch?

00:26:03: Ja, wir haben ja schon im Messenger vor rund eineinhalb Jahren festgestellt, auch wenn man dort Links schickt, also früher konnte man ja Links in Postings machen auf Facebook.

00:26:16: Dann hat man gemerkt, wenn man einen Link in einem Posting gibt, die Reichweite sinkt komplett ab.

00:26:22: Dann haben viele gesagt, okay, dann schicke ich den Link im Messenger.

00:26:25: Ich hab dann festgestellt, Facebook will das nicht, klarerweise.

00:26:29: Und auch dort gilt das.

00:26:29: Das heißt, Wortmarken, Firmennamen, Produktnennung gilt auch dort.

00:26:34: Ich kann nur sagen, liebe Leute, ist absolut nicht notwendig.

00:26:37: Die Problematik ist die falsche Denkweise dahinter.

00:26:40: Die Denkweise, dass uns Menschen Coaches, ich weiß nicht, wer Firmen, Experten erzählen, dass wir nur so Erfolg haben.

00:26:50: Und was man ja hier sieht auf allen Plattformen, Facebook, Instagram, ist, dass wir genau deswegen keinen Erfolg haben.

00:26:57: Das heißt, wir müssen weg von den Dingen.

00:26:59: Nicht nur, weil jetzt dieses, ich bin sehr, sehr glücklich darüber, dieses Wortmarken-Update gekommen ist, sondern weil wir endlich lernen müssen, dass es hier um Social Media geht.

00:27:12: Social, nochmal.

00:27:13: Was heißt so schön?

00:27:14: Heißt eigentlich sozial.

00:27:17: Wie asozial, ich übertreibe jetzt mal ein bisschen, aber wirklich, wie asozial ist es eigentlich permanent?

00:27:25: Seine Firma, sein Produkt, sein Marketingplan, was auch immer rauszuhauen, permanent.

00:27:31: Nehmen wir jetzt an, wir beide machen ein Gespräch.

00:27:34: Kommt jetzt zu dir, wir beide sprechen.

00:27:36: Und von der ersten Sekunde an, Sodass du mich an und gibst mir dein Produkt und sagst, Willi, ich hab hier den tollen Schick, mit dem kannst du abnehmen.

00:27:43: Ich hab hier das, merkst du Geld verdiene, merkst du das?

00:27:47: So sozial sind viele hier auf den sozialen Medien.

00:27:52: Aber das ist doch nicht sozial, das ist doch krank.

00:27:55: In Wahrheit deswegen krank und ich mach nicht dich verantwortlich, du kannst nichts dafür.

00:28:00: Das möchte ich doppelt unterstreichen.

00:28:03: Dafür können die Menschen etwas, die dir gesagt haben, dass du nur so erfolgreich sein kannst.

00:28:08: Und du machst das natürlich, weil du den Menschen vertraust und weil du Erfolg haben willst.

00:28:12: Aber das ist sowas von falsch.

00:28:14: Das heißt, all die Plattformen sagen uns, geh weg von dem, warum?

00:28:18: Weil im Mittelpunkt steht ja der User auf Facebook, auf Instagram, auf YouTube, auf TikTok.

00:28:25: Es geht überall um ein positives Nutzerlebnis.

00:28:30: Und das ist kein positives Nutzerlebnis.

00:28:33: Lass uns beide weggehen von den Dingen.

00:28:35: Es macht doch viel mehr Spaß.

00:28:37: Und ich möchte auch noch mal sagen, wie ich im Network Marketing war, hat man mir auch das alles erzählt, wie ich arbeiten soll.

00:28:44: Und ich habe gesagt, nein, ich mache das auf keinen Fall.

00:28:46: Ich mache mich da draußen nicht lächerlich.

00:28:49: Ich wusste noch nicht ganz, wie alles funktioniert hier auf Facebook.

00:28:52: Aber ich wusste, ich darf es nicht machen, weil ich hab draußen einen guten Namen.

00:28:56: Aber die Leute dürfen nichts wissen, dass ich das mache.

00:28:59: Und ich will einfach meinen Namen nicht zusammenhauen.

00:29:02: Und deswegen habe ich das nie gemacht.

00:29:04: Aber jetzt haben wir ja Regelungen, wir haben Einschränkungen.

00:29:07: Und bitte, lass uns doch die Zeichen der Zeit erkennen.

00:29:11: Die Leute wollen keine Werbung, neunzig Prozent lehnen das ab.

00:29:15: Die sozialen Medien, alle Plattformen, schränken uns komplett ein, wenn wir das tun.

00:29:21: Nicht nur bei Facebook, bei Instagram, bei YouTube, überall.

00:29:24: Lass uns doch diese Zeichen erkennen und sagen, vielleicht liegt es doch an uns.

00:29:28: Vielleicht liegt es doch an mir, mir als Trainer, mir als Network-Marketer, mir als egal was.

00:29:35: Dass ich keinen Erfolg habe, weil ich so verkäuferisch bin.

00:29:39: Und ich kann dir sagen, ja, es ist so.

00:29:42: Und es macht dir auch keine Freude, weißt du, ich mein, macht dir das wirklich Freude, wenn du dauernd den Leuten irgendwie, ne, nimm mal einen Gespräch, du triffst dich mit deiner Freundin und vom ersten Minuten an sagst, hey du Helga, ich hab da was für dich.

00:29:53: Toller, toller Schick, ich hab da was für dich, das und das.

00:29:56: Ist das wirklich ein angenehmes Gespräch?

00:29:59: Willst du das so beibehalten?

00:30:00: Ich nicht.

00:30:01: Also, sorry, aber das muss jetzt sein.

00:30:03: Nächste Frage.

00:30:04: Oh, jetzt ist eigentlich dreißig Minuten.

00:30:06: Na gut, gerne die andere Frage machen wir noch.

00:30:12: Ja, erkennt diese Plattformachdinge, die im Video gezeigt werden?

00:30:15: Ja, habe ich schon beantwortet.

00:30:19: Der Oliver fragt mich, darf ich Facebook ebenfalls nicht erwähnen, auch wenn es nur im Zusammenhang mit Online Geldverdienen genannt wird?

00:30:24: Ja, nur.

00:30:25: Es ist wascht.

00:30:26: Du nennst das, du machst das und in dieser Verbindung, ja, auf jeden Fall ja.

00:30:31: Die Lydia fragt mich, interessiert, ob man im Story Video erwähnen darf.

00:30:36: Im Story Video erwähnen darf.

00:30:39: Okay, da weiß ich jetzt nicht genau, was gemeint ist, aber grundsätzlich in Facebook Stories ist es genauso, auch auf Instagram.

00:30:45: Es ist komplett das gleiche.

00:30:49: Gut, dann noch eine Frage.

00:30:51: Es gibt doch die Möglichkeit, einen Shop auf Facebook einzurechnen, sofern man eine Facebookseite hat.

00:30:56: Wie ist es denn damit?

00:30:57: Besser lassen oder doch machen für die Produkte, welche man vertreiben will.

00:31:01: Grundsätzlich, ein Shop eignet sich, wenn du eine riesige Marke bist.

00:31:05: Nehmen wir an, du bist H&M.

00:31:07: Nehmen wir an, du bist Coca-Cola.

00:31:10: Dann ist die Facebookseite für dich gut, dann machst du dort einen Shop.

00:31:14: In allen anderen Fällen macht es keinen Sinn.

00:31:18: Warum?

00:31:18: weil wir wieder hier diesen verkäuferischen Vorgang haben.

00:31:22: Es wird niemand dort einkaufen.

00:31:23: Definitiv.

00:31:24: Du sprichst nur über die Produkte.

00:31:26: Und vor allem, du zeigst deine Produkte einfach so her.

00:31:30: Und das ist das Schlechteste, was es gibt.

00:31:32: Es braucht ein Drehbuch.

00:31:34: Du weißt, dass im Spinal lehr ich das ja auch.

00:31:36: Es braucht die richtige Positionierung.

00:31:37: Das heißt eine außergewöhnliche, dass du die einzige Person bist in Österreich, Deutschland, Schweiz.

00:31:43: Und das ist die Problematik.

00:31:45: Das ist die Problematik und das gilt es zu lernen.

00:31:49: Dann eine Frage vom Rolf zu doppelten Inhalten.

00:31:53: Wie ist es mit den Teilen?

00:31:54: Zum Beispiel Teilen von Videos.

00:31:58: Das Wortmarken-Update und Teilen.

00:32:00: hat das einem in anderen nichts zu tun.

00:32:01: Natürlich, diese Blatt vom Facebook, Instagram lebt ja von den Teilen.

00:32:05: Das heißt, du kannst und sollst Inhalte teilen.

00:32:08: Das ist überhaupt kein Thema.

00:32:09: Und auch, und das ist Interessante, auch wenn du jetzt Inhalte teilst, die zum Beispiel Werbung oben haben, dann betrifft es immer nur den Ersteller des Videos.

00:32:22: Der hat keine Reichweite, aber niemals dicht.

00:32:25: Du wirst da nicht mit reingezogen, wäre ja auch unfair.

00:32:27: Sonst könnte man das Ganze auch sehr, sehr einfach manipulieren.

00:32:31: So, ich höre jetzt auf mit den Fragen.

00:32:33: Für allejenigen, die im Spidinar dabei sind oder noch dabei sein wollen, nächste Woche.

00:32:38: wahrscheinlich wird ein sehr umfangreiches ... sehr umfangreiches ... zum Training sein, wo wir genau eingehen über den Namen, die Beschreibung, wie soll das Erklärvideos sein und wie darf ich teilen?

00:32:52: Also alles, was wirklich die öffentliche Gruppe betrifft.

00:32:55: Für alle anderen, die dort nicht sind, ja, ich kann nur sagen, komm rein.

00:32:59: Ich werde es auch dann verlinken in der Aufzeichnung.

00:33:01: Ich hoffe, es hat dir geholfen.

00:33:02: Und ich werde jetzt ein kurzes Posting machen in der Facebook-Gruppe.

00:33:06: Und ja, da kannst du gerne deine Meinung hinterlassen.

00:33:08: Bitte ich dich.

00:33:09: Und wie gesagt, auch hier im Telegram-Kanal gibt es eine Teilenfunktion.

00:33:13: Das heißt, dann bei der Aufzeichnung kannst du es sofort teilen.

00:33:16: Und ja, ich freue mich, dass du da bist.

00:33:17: Und bis nächste Woche.

00:33:19: Ich hoffe, es hat dir geholfen.

00:33:20: Und ja, rock it.

00:33:22: Bye-bye.

00:33:23: Bis zum nächsten Mal, wenn du möchtest.

00:33:25: Schön, dass du da bist.

00:33:26: Vierti.

00:33:26: Ciao, ciao.