Was sich im Herbst auf Facebook ändert
Shownotes
🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern
🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen
Transkript anzeigen
00:00:00: Was ich im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Herbst, im Her.
00:00:19: Gerade die, die jetzt im Network Marketing sind und noch keine Kunden und Partner haben, die werden sich riesig freuen.
00:00:25: Es ändert sich ganz, ganz viel.
00:00:26: und ja, ich nehme gleich alles vorweg, aber doch nicht, weil du dann die Beispiele genau siehst.
00:00:32: Was ändert sich?
00:00:34: Facebook-Gruppen werden noch mehr gepusht.
00:00:36: Es gibt viele, viele neue Möglichkeiten.
00:00:38: Hier drei Beispiele, Beispiel Nummer eins.
00:00:41: Es gibt einen neuen Sticker-Button, der nennt sich Add Group.
00:00:45: Also, verendlich, ja, Gruppe hinzufügen sozusagen.
00:00:48: Den wird es in den Stories geben und in den Kurzvideos, in den Reels.
00:00:53: Und das ist ein Button, wo man die eigene Facebook-Gruppe verlinken kann.
00:01:01: Und jetzt möchte ich dich fragen.
00:01:02: Warum gibt es keinen Button für Facebook-Seiten?
00:01:06: Warum gibt es keinen Button für Facebook-Profil?
00:01:09: Warum?
00:01:09: Weil Facebook in Zukunft das ganze Unternehmen auf Gruppen setzt.
00:01:14: Gruppen sind der wesentliche Ort, sind der wesentliche Ort, weil das ganze meta-verse, das ist die ganze neue Idee von Max Sagerberg, baut nur auf Gruppen auf.
00:01:25: Und wir sehen hier zum Beispiel bei Facebook-Seiten, die werden komplett vernachlässig, die Fan-Seiten.
00:01:30: Es gibt mittlerweile kaum mehr eigene Funktionen, die es nur auf einer Facebook-Seite gibt, also es macht überhaupt keinen Sinn.
00:01:38: Und es wird durch diese Funktionalität, wenn man eine Story macht, wenn man Real macht, ein Kurzvideo, viel leichter Leute von der Story von dem Real in die Gruppe zu bringen, wahnsinnig tolle Funktionen und die wird irrsinnig gepusht.
00:01:52: Beispiel eins.
00:01:53: Beispiel Nummer zwei.
00:01:54: Es gibt in... In der Instagram-Bio, also auf Insta gibt es zukünftig eine Möglichkeit, in der Bio einen Link zu setzen.
00:02:06: Ja, nicht zu einer Webseite, sondern zu, wie es dir gedacht haben, der Facebook-Gruppe.
00:02:12: Und das ist sehr, sehr spannend, weil Facebook beginnt jetzt, neue Zielgruppen von Instagram zu Facebook zu ziehen.
00:02:21: spannende Geschichte und es handelt sich hier um einen Strategiewechsel.
00:02:25: Das ist das erste Mal in der Unternehmensgeschichte, dass man aktiv die User von Instagram zu Facebook zieht und hier neue Leute, zusätzliche Leute erreicht.
00:02:35: Ich möchte euch eines mitgeben.
00:02:36: Es gibt kein Unternehmen wie Meta.
00:02:39: Zu Meta gehört WhatsApp, Facebook, Instagram und die verknüpfen gerade alles zu einem großen Ganzen und das große Ganzen ist das Metaverse.
00:02:48: und dahinter stecken die Gruppen.
00:02:49: Da kommt noch viel, viel mehr.
00:02:51: Ich frage dich auch hier, wenn es diesen Facebook-Gruppenlink gibt in der Instagram-Bio, warum gibt es dort keinen Link zu Facebook-Fanpage?
00:03:02: Warum gibt es dort keinen Link zum Facebook-Profil?
00:03:05: weil Facebook den Fokus auf Facebookgruppen hat, im speziellen öffentliche Gruppen.
00:03:11: Drittes Beispiel, es gibt zukünftig einen neuen Posting-Button, wenn man etwas schreibt, das heißt, du kennst es ja, wenn du etwas schreibst, dann gibt es darunter gleich den Button, dass man in der Gruppe schreibt.
00:03:24: Also nicht auf seinem Profil oder auf der Fanpage.
00:03:28: Und das ist eine spannende Funktionalität und sagt viel aus über das Denken von Facebook.
00:03:33: Das Schreiben, das Posten, ist natürlich die wichtigste Funktion auf Facebook.
00:03:38: Das ist so.
00:03:38: Und ich habe diese neue Beta-Version bereits gesehen.
00:03:41: Das heißt, du gehst dorthin und sagst, schreib etwas und da habe ich genau den Button, das ich in der Gruppe schreiben soll.
00:03:48: Also... Das ist ja wie eine Holzhammer Methode, mittlerweile, dass Facebook sagt, nutze die Gruppe, nutze die Gruppe.
00:03:55: Und im Speziellen die öffentliche Gruppe, weil Max Sagerberg uns das gesagt hat.
00:04:00: Es gibt viele weitere neue Funktionalitäten, Möglichkeiten und so weiter.
00:04:04: Eines möchte ich gleich sagen, es gibt viele Möglichkeiten.
00:04:06: Aber es wird so sein wie früher, ich so ehrlich bin ich, neunzig Prozent im Network Marketing werden das nicht nutzen können.
00:04:13: Sie werden spammig damit umgehen.
00:04:15: Sie werden tausende Stories Reels machen.
00:04:18: Link rein.
00:04:18: Link raus, dort da, schreiben und so weiter.
00:04:21: Aber... Das funktioniert nicht.
00:04:23: Man braucht wirklich einen Plan, einen Masterplan, eine Strategie.
00:04:26: Wie mache ich das richtig?
00:04:27: Wie baue ich das richtig auf?
00:04:29: Weil das Posten und euer Egalobicht, sagt bei Instagram oder in Stories Reels, ist eigentlich nur der letzte Teil.
00:04:37: Der erste Teil ist ja, ich brauche eine Strategie, Positionierung und so weiter.
00:04:41: Das heißt, ich muss einen klaren Plan haben.
00:04:44: Wie kann ich eine öffentliche Gruppe richtiger stellen und was gehört dazu?
00:04:50: Das lernst du, wenn du möchtest und du offen bist im Speedynar.
00:04:53: Unterhalb von dem Audio findest du den Link dazu.
00:04:56: Schade dieses Info-Video an und im Info-Video findest du dann den Zugang zum Bestellformular, wo du das auch bestellen kannst.
00:05:04: und ja, also Rocket.
00:05:05: Es geht richtig, richtig zu.
00:05:06: Ich hoffe, du hörst das.
00:05:07: Und ich habe unzählige neue Funktionalitäten.
00:05:10: Die werden wir dann natürlich auch im Speedynar durchgehen.
00:05:14: Und ja, Rocket, schön, dass du da bist.
00:05:16: Alles alles Gute wünsche ich dir.
00:05:18: Bye, bye.
00:05:18: Ciao, ciao.