Wie erkenne ich ob meine Aktivitäten im Network Marketing zum Erfolg führen?

Shownotes

🎁 Gratis-Kurs (Wert: 147 €): "70-100 Teampartner pro Monat": 39 Facebook-Hacks, mit denen fremde Menschen darum bitten, in dein Team zu kommen. 👉 Hier klicken & sofort gratis anfordern

🚀 Alles zum Speedinar: 👉 Info-Video hier ansehen 👉 Zum Bestellformular 👉 Kundenstimmen

Transkript anzeigen

00:00:00: Ja, wie erkenne ich, ob meine Aktivitäten zum Erfolg führen auf Facebook.

00:00:04: Darum geht es heute.

00:00:05: Ich möchte hier ja ein paar Strategien, ein paar Tipps mitgeben, damit du weißt, ob das, was du jetzt machst, wirklich zum Erfolg führt.

00:00:13: Also es gibt ja viele Möglichkeiten, Erfolg zu messen.

00:00:16: Es gibt aber viele unnötige Möglichkeiten.

00:00:19: Und ich möchte jetzt einmal gleich sagen, ein paar Dinge, die ja... die du nicht messen solltest.

00:00:25: Also es ist nicht wichtig die Anzahl der Facebook-Freunde auf deinem Profil.

00:00:31: Warum?

00:00:32: Grundsätzlich zur Anzahl der Freunde.

00:00:34: Wenn du jetzt fünftausend Freunde hast, ist das alles schlechteste, was du haben kannst, weil wir haben dort ein Verhältnis von Freunden zu angesehenen Beiträgen.

00:00:44: Das heißt, wenn du jetzt fünftausend Freunde hast und Fünfhundert sehen deine Postings und reagieren drauf, dann haben wir ein Verhältnis von zehn Prozent, das ihr seh nicht schlecht ist.

00:00:55: Und das bedeutet, dass der Großteil deiner Freunde die Postings gar nicht sieht, Stichwort Reichweiten, Cleanup und so weiter.

00:01:02: Also, ja.

00:01:04: Der zweite Punkt, der nicht relevant ist, sind die Anzahl der Mitglieder in deiner Gruppe.

00:01:08: Warum?

00:01:09: Aus zwei Gesichtspunkten.

00:01:10: Der eine ist mal, wir haben gerade in den öffentlichen Gruppen den Fall, dass es wesentlich mehr sogenannte Besucher gibt als Mitglieder, das sind Menschen, die nicht Mitglied sind in der Gruppe, aber die Gruppe ansehen.

00:01:26: Und im Endeffekt für dich ist wichtig, dass Inhalte konsumiert werden.

00:01:29: Der zweite Punkt ist eine Quote, das heißt Facebook misst genau die Quote zwischen Anzahl der Mitglieder und der Menschen, die auch wirklich dann die Inhalte konsumieren.

00:01:43: Und wenn hier ein schlechtes Verhältnis ist, dann hast du das Problem, dass deine Gruppe nie weiter empfohlen wird, weil Facebook sagt, okay, das interessiert niemanden.

00:01:52: Was du auch nicht messen solltest, ist die Anzahl der Kommentare.

00:01:55: Das ist eine absolut sinnlose Statistik, weil ich kann haben, sechshundert Kommentare, kann kein Geld verdienen und ich kann haben, null Kommentare und kann viel Geld verdienen.

00:02:06: Da gibt es viele Gründe.

00:02:07: Ein Grund ist, dass vielleicht eine Zinngruppe Kommentar müde ist.

00:02:12: Ein Grund ist vielleicht, dass es ein sensibles Thema ist und deswegen das zählt nicht.

00:02:17: Genauso nicht die Anzahl der Likes, die Anzahl der Shares, also wie oft es geteilt wird.

00:02:22: Das sind alles Faktoren, die nicht wirklich relevant sind.

00:02:24: Aber was ist dann relevant?

00:02:26: Aus meiner Sicht sind es fünf Punkte.

00:02:28: Der erste Punkt ist die Frage an dich.

00:02:31: Da kannst du jetzt messen, wie weit bist du?

00:02:34: Und zwar... Wie weit bist du, was meine ich überhaupt?

00:02:37: Es geht darum ein System zu schaffen im Network Marketing, Network Marketing der neuen Generation.

00:02:44: Finden mich die Leute, bin ich sichtbar auf Facebook.

00:02:49: Empfiehlt der Algorithm muss mich weiter und diese fünf Faktoren, die ich dir jetzt mitgebe, daran erkennst du es.

00:02:54: Punkt Nummer eins.

00:02:56: Wie oft markieren dich Mitglieder in deiner Gruppe?

00:03:01: Wie oft markieren Mitglieder andere Mitglieder?

00:03:03: Also in den Kommentaren hat man die Möglichkeit, dass man andere Mitglieder kommentiert.

00:03:07: Wie oft passiert das bei dir?

00:03:09: Punkt Nummer zwei.

00:03:11: Wie ist das Verhältnis?

00:03:13: Und das kannst du in den Gruppenmeinstellungen sehen, in den Analytics.

00:03:17: Das Verhältnis zwischen Anzahl der Mitglieder und der Mitglieder, die die Postings angesehen haben.

00:03:26: Wir haben da deine Statistik, das sehen wir genau in den letzten achtundzwanzig Tagen.

00:03:30: Zum Beispiel haben wir es dreihundert angesehen und du hast zum Beispiel sechshundert in der Gruppe, dann hättest du eine fünfzig Prozentquote.

00:03:38: Das ist wirklich wichtig.

00:03:39: Du solltest schauen, dass diese Quote der Angesehenen mindestens fünfzig Prozent ist.

00:03:44: Warum?

00:03:45: Weil dann der Algorithmus für dich arbeitet.

00:03:48: Facebook sagt, das ist eine interessante Gruppe.

00:03:51: Und wir empfehlen die weiter.

00:03:52: Dabei ist ganz, ganz wichtig zu wissen, auch wenn du jetzt dreiundzwanzig Mitglieder hast.

00:03:57: Schau drauf, weil so entwickeln sich Gruppen.

00:03:59: Hast du dreiundzwanzig Mitglieder?

00:04:01: Sollten... Ach, einem Riese.

00:04:03: No, Willi, zwölf, fünf.

00:04:05: Nein, nicht zwölf, fünf, elf, fünf.

00:04:06: Egal.

00:04:07: Sollten dann deine Gruppe auch sehen.

00:04:11: Das ist Punkt zwei.

00:04:12: Punkt drei.

00:04:14: In der Facebook-Gruppe.

00:04:16: Wie viele Teilnahmeanfragen bekommst du pro Tag?

00:04:19: Wir haben dort die Möglichkeit, dass wir Teilnahmeanfragen bekommen, dass sie Menschen, die an der Gruppe teilnehmen möchten.

00:04:25: Und wie viele pro Tag bekommst du?

00:04:28: Das ist ein wichtiger Indikator, weil wir hier sehen können, ob der Algorithmus schon für uns arbeitet.

00:04:34: Ich sage dir dann am Schluss, warum der Algorithmus nicht für dich arbeitet, da gibt es einen Grund dafür.

00:04:40: Und dann an mir Punkt Nummer vier.

00:04:43: Wie viele Spam-Ordner-Anfragen bekommst du zu deinen Produkten?

00:04:47: Das ist spannend.

00:04:47: Wir haben ja im Messenger den Post-Eingang.

00:04:51: Nur wenn jetzt jemand in deine Gruppe kommt, Fragen zu deinem Geschäft hat, Fragen zu deinen Produkten, dann schreibt ihr eine Nachricht.

00:04:59: Klar, das wollen wir.

00:05:01: Daran erkennen wir, ob wir beliebt sind, ob die Aktivitäten zum Erfolg führen.

00:05:05: Aber wenn jemand jetzt eine Nachricht im Messenger schickt, dann kommt diese Anfrage in den Spam-Ordner.

00:05:11: Das heißt, du musst unbedingt in den Messenger reinschauen, Facebook Messenger, klickst dort auf dein Profilbild, gehst auf die sogenannten.

00:05:19: Nachrichten anfragen und dann ist ganz wichtig oben im Menüpunkt auf den Punkt spam.

00:05:27: Und dort hast du die neuen Anfragen und da machst du dir eine Statistik.

00:05:31: Das kann man tracken.

00:05:32: Das sind Dinge, die man tracken kann und die man auch tracken sollte.

00:05:37: Und dann noch ein Punkt, der fünfte Punkt, wenn ich mitgerechnet habe richtig, wie viele neue Mitglieder kommen in deine Facebook-Gruppe durch die Funktion eingeladen?

00:05:49: Also wir sehen ja, wenn wir in die Personen reingehen, in die Gruppe, in einem Administrationsbereich, sehen wir, ob neue Mitglieder so gekommen sind oder es gibt dann einen Zusatz eingeladen von.

00:06:01: Und das ist es.

00:06:02: Wenn wir es schaffen, dass wir durch unsere Inhalte, durch unseren Content dafür sorgen, dass Bestehende Mitglieder, andere einladen, ohne dass wir sagen, lade jemand ein, dann sind wir auf einem guten Weg.

00:06:15: Wie kann man das Ganze fördern?

00:06:16: Wie kann man fördern, dass der Facebook Algorithmus noch besser funktioniert, dass wir ein gutes Gruppenverhältnis haben, dass eben viele die Beiträge anschauen.

00:06:26: Wie können wir dafür sorgen, dass wir viele Teilnahmeanfragen bekommen, viele Anfragen zum Produkt.

00:06:32: Wie können wir dafür sorgen, dass andere Menschen andere einladen und dass sie ihnen kommentieren, andere Mitglieder markieren.

00:06:40: Der wesentliche Punkt ist, wie wir Inhalte erstellen.

00:06:43: Und da kommt mir vor, dass wir eine große Schwäche im Network Marketing haben, dass die meisten nicht wissen, wie erstelle ich Inhalte.

00:06:50: Das heißt, sie haben keine Inspiration.

00:06:52: Dann ist die Frage, wie erstelle ich Inhalte richtig.

00:06:55: Die dritte Frage ist, wie erstelle ich Inhalte in einer gewissen Zeit, nicht, dass ich hier hundert Jahre brauche.

00:07:01: Ich habe in den letzten zwei, drei Jahren, habe ich circa, ich weiß nicht, mindestens zwei Videos gemacht.

00:07:08: Also ich weiß wie man Inhalte erstellt.

00:07:10: Sehr einfach, sehr schnell und ich weiß wie die Leute sich im Weg stellen.

00:07:14: Ein Beispiel, ich habe in meinem Spigenar ein Modul drinnen, das nennt sich Content Generator.

00:07:19: Das ist ein Workshop, wo ich genau einen Schritt für Schritt Plan zeige, genau wie man eben herausfindet, dass man die richtigen Inhalte erstellt, wie man sie dann erstellt.

00:07:29: und das ist so, dass der Schalter Dieser Schalter von unbeweglich, von nicht inspiriert, von ich weiß nicht, was ich tun soll und auch ich produziere schlechten Content.

00:07:39: Nach diesen zwei Stunden, fünfzehn, sofort kippt und die Leute sofort beginnen, ganz andere Inhalte zu erstellen.

00:07:46: Das ist fantastisch, wenn man sieht, was dafür eine Transformation passiert, wirklich ganz, ganz schnell.

00:07:53: Man kann einen schweren Weg gehen mit machen, machen, machen, tun.

00:07:57: permanent oder man lernt einmal, wie man es richtig tut, das kann ich dir empfehlen.

00:08:01: Wenn du wissen möchtest, was das Beginner ist, unterhalb von dem Audio findest du den Link zu dem Info Video.

00:08:06: Das sind so meine Gedanken zu den Aktivitäten, die zum Erfolg führen.

00:08:11: Das solltest du dir aufschreiben, das solltest du tracken und schön, dass du da bist.

00:08:15: Rocket, alles alles Gute für die Woche.

00:08:17: Für die, bye bye.